D
Das Monster mit 88 Zähnen
- Dabei seit
- 30. Nov. 2016
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Hallo hollo,
Ich bin Das Monster mit 88 Zähnen, aber ihr dürft mich der Einfachheit halber gerne Monsti nennen
Ich suche momentan nach einem brauchbaren Digitalpiano mit einem Budget von 500-700€
Ich weis ich weis, bei dem Budget kann man nicht viel erwarten.
Allerdings habe ich im Geschäft inzwischen viele Geräte dieser Preisklasse ausprobiert und schwanke jetzt zwischen folgenden Kandidaten:
- Privia PX-160
- Roland FP 30
Das Problem:
Das Roland FP 30 hat wie ich finde einen Großartigen Anschlag und lässt sich so dynamisch extrem gut "kontrollieren" da selbst feinste Anschläge noch endsprechend übersetzt werden, leider sind die vorinstallierten Pianosamples eher unschön, besonders die mittleren und oberen Oktaven klingen eher synthetisch, außerdem geben die Tasten nur sehr kurze Klänge von sich so das kaum ein richtiges Gefühl von Resonanz aufkommt (die Töne klingen eher abgehackt statt ausklingend).
Beim Privia PX-160 finde ich den klang schon erheblich überzeugender, dafür ist der Anschlag relativ grob (in der Beschreibung steht es handele sich um eine Tri-Sensor skalierte Hammermechanik, was auch immer das heissen mag).
Jedenfalls wirken die dynamischen Abstufungen beim Anschlag ziemlich grob und sehr feine Anschläge werden kaum abgenommen.
So und jetzt zur Frage:
Lässt sich der Klang über das installieren besserer Pianosamples (und falls nötig noch über das anschließen besserer externer Boxen) erheblich beeinflussen ,oder ist das was man bei den Installierten Samples hört schon das Maximum dessen, was das Gerät hergeben kann?
Vielleicht gibt es hier ja ein paar FP30 Besitzer die wissen ob man das gerät wie beschrieben Modifizieren kann...
Ansonsten ist eine allgemeine Beantwortung der Frage zur "Aufwertung durch bessere Samples" natürlich genauso interessant.
Achso, das ist übrigens mein erster Pianokauf, ich bin ansonsten im Bereich Digitalpianos also ein völliger Anfänger und habe bisher nur auf "echten" Klavieren gespielt.
Ich bin Das Monster mit 88 Zähnen, aber ihr dürft mich der Einfachheit halber gerne Monsti nennen

Ich suche momentan nach einem brauchbaren Digitalpiano mit einem Budget von 500-700€
Ich weis ich weis, bei dem Budget kann man nicht viel erwarten.
Allerdings habe ich im Geschäft inzwischen viele Geräte dieser Preisklasse ausprobiert und schwanke jetzt zwischen folgenden Kandidaten:
- Privia PX-160
- Roland FP 30
Das Problem:
Das Roland FP 30 hat wie ich finde einen Großartigen Anschlag und lässt sich so dynamisch extrem gut "kontrollieren" da selbst feinste Anschläge noch endsprechend übersetzt werden, leider sind die vorinstallierten Pianosamples eher unschön, besonders die mittleren und oberen Oktaven klingen eher synthetisch, außerdem geben die Tasten nur sehr kurze Klänge von sich so das kaum ein richtiges Gefühl von Resonanz aufkommt (die Töne klingen eher abgehackt statt ausklingend).
Beim Privia PX-160 finde ich den klang schon erheblich überzeugender, dafür ist der Anschlag relativ grob (in der Beschreibung steht es handele sich um eine Tri-Sensor skalierte Hammermechanik, was auch immer das heissen mag).
Jedenfalls wirken die dynamischen Abstufungen beim Anschlag ziemlich grob und sehr feine Anschläge werden kaum abgenommen.
So und jetzt zur Frage:
Lässt sich der Klang über das installieren besserer Pianosamples (und falls nötig noch über das anschließen besserer externer Boxen) erheblich beeinflussen ,oder ist das was man bei den Installierten Samples hört schon das Maximum dessen, was das Gerät hergeben kann?
Vielleicht gibt es hier ja ein paar FP30 Besitzer die wissen ob man das gerät wie beschrieben Modifizieren kann...
Ansonsten ist eine allgemeine Beantwortung der Frage zur "Aufwertung durch bessere Samples" natürlich genauso interessant.
Achso, das ist übrigens mein erster Pianokauf, ich bin ansonsten im Bereich Digitalpianos also ein völliger Anfänger und habe bisher nur auf "echten" Klavieren gespielt.
Zuletzt bearbeitet: