Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
du hast sicher schon festgestellt, dass man es hier nicht allzu genau mit Begriffen, Wörtern und deren Bedeutung nimmt...aber das Wort "Truther" ist eindeutig definiert.


Antje, ist das nicht genau der Weg des Lebens, den Du da beschreibst ?Aber wer von ihnen weiß, wer die Wahrheit findet und wer sich verrennt?
Ist das nicht eine Don Quichotte-Mühlen-Situation? Man meint, eine Wahrheit gefunden zu haben, und dann zeigt sich wieder eine andere...
LG Antje
In der von Dir verlinkten Definition ist Truther eben gerade nicht auf 9/11 beschränkt, sondern entspricht genau der hier vorherrschenden, allgemeineren Bedeutung. Lies mal selbst !"Truther" sind ein feststehender Begriff eigentlich. Es bezieht sich auf "9/11 truth", also auf die "Wahrheit" hinter dem Anschlag auf die Twin Towers. Es werden angebliche Ungereimtheiten auf Fotos analysiert und so weiter. Das Phänomen gibt es schon lange (Gummipunkte für jeden, der/die schon mal zu hören bekommen hat, dass die Mondlandung gefälscht wurde), und früher hat man das einfach Verschwörungs-Theorien genannt. Ob es in diesem Fall zutrifft, darüber erlaube ich mir kein Urteil, aber das Wort "Truther" ist eindeutig definiert.
Olli, ich wollte nichts forcieren, sondern nach den zahlreichen Abschweifungen noch einmal einen Versuch machen, zum Thema zurück zukommen, damit vielleicht jemand, der das Thema noch nicht gesehen hat, noch weiss, worum es geht, ohne die kompletten Inhalte lesen zu muessen.
Vielleicht war mein Post missverständlich. Das Wort ist dem 9/11-Phänomen entlehnt, aber letztlich sind es einfach Verschwörungstheoretiker. Die meisten Vertreter dieser Gruppe sind im Gegenteil natürlich nicht auf ein Thema beschränkt. Wie auch: wenn ich glaube, dass 9/11 ein Werk der Geheimdienste war, traue ich ja anscheinend generell der Welt alles zu.In der von Dir verlinkten Definition ist Truther eben gerade nicht auf 9/11 beschränkt, sondern entspricht genau der hier vorherrschenden, allgemeineren Bedeutung. Lies mal selbst !
Antje, ist das nicht genau der Weg des Lebens, den Du da beschreibst ?
Vielleicht war mein Post missverständlich. Das Wort ist dem 9/11-Phänomen entlehnt, aber letztlich sind es einfach Verschwörungstheoretiker. Die meisten Vertreter dieser Gruppe sind im Gegenteil natürlich nicht auf ein Thema beschränkt. Wie auch: wenn ich glaube, dass 9/11 ein Werk der Geheimdienste war, traue ich ja anscheinend generell der Welt alles zu.
(Ich bin trotzdem oder vielleicht gerade deshalb meist etwas vorsichtig damit, andere Menschen so zu bezeichnen. Es ist halt abwertend, egal wie man den Begriff nun genau definiert.)
Truther sind immer auf der Suche nach der Wahrheit hinter dem offenbarten Anschein.
und was bedeutet ganz banal sprachlich in deiner Definition "hinter dem offenbarten Anschein"? Definitionen, besonders solche, die besser gefallen, sollten sich durch sprachliche Klarheit auszeichnen...Deshalb gefällt mir meine eigene besser:

Ich verstehe es so: Truther sind immer auf der Suche nach der Wahrheit hinter dem offenbarten Anschein. Auf diesem Weg mag der eine schneller oder weiter sein als der andere, und manche verirren sich auch komplett.
[.....] steht für die Ergänzung "und argumentativer wie sprachlicher Ungenauigkeit"(...) Zweifellos gepaart mit einem unfassbar großen Maß an Naivität [.....].

...
Truther hingegen schaffen sich ihre eigene Realität, indem sie Behauptungen als Wahrheit verkaufen, für die es keinerlei nachvollziehbare Beweise gibt. Sie begründen ihre kruden Theorien dann mit der großen Weltverschwörung, der sie auf der Spur sind. Angeblich werden wir ja alle von geheimen Mächten regiert – seien es nun Geheimdienste, Freimaurer, Illuminaten oder gar Außerirdische. ...
Truther hingegen schaffen sich ihre eigene Realität, indem sie Behauptungen als Wahrheit verkaufen, für die es keinerlei nachvollziehbare Beweise gibt..
Da war doch mal was im letzten Jahr?:Hat für mich zu sehr etwas von Pippi Langstrumpf (ich mach mir die Welt, wiedewiedewie sie mir gefällt), als dass ich das noch ernst nehmen könnte.
Ok - also Ihr hier seid tatsächlich der Meinung, die Mondlandung hat stattgefunden ? Mit Computern, deren Leistungsklasse heute in Plüsch-Teddies verbautwird ? Also, im realen Leben kenne ich niemand, der das glaubt. Ich selbst habe mir dazu noch keine Meinung gebildet, ich glaube höchstens, dass es für die Zeit und auch für heute ziemlich komplex ist.
es gibt ja auch Naivlinge, die tatsächlich glauben, dass olle Schrottgurken ohne elektrischen Fensterheber wie so´n VW Käfer damals fahren konnten - pfft, das ist doch alles gefaket. Oder so einer wie Beethoven, soll angeblich ohne Internet und Handy vegetiert haben - pfft, der Kerl und seine Mucke sind doch eine Erfindung ebenso weiser wie geheimer Staatsmänner.Ok - also Ihr hier seid tatsächlich der Meinung, die Mondlandung hat stattgefunden ? Mit Computern, deren Leistungsklasse heute in Plüsch-Teddies verbautwird ?




