Nein, das ist die Bearbeitung einer Klavierpädagogin und ist daher bestimmt nicht schwieriger als das Original

.
Ich dachte, die Harmonie umfasst an dieser Stelle die ganze Takthälfte. Wie weit so eine Harmonie geht, ist ja wichtig dann für die Frage, wie man "con Ped." umsetzend das Pedal wechselt. Pedalwechsel für eine einzelne Zählzeit lässt mich zweifeln, bisher hatte ich es überwiegend mit metrisch wohlsortierten Pedalwechseln zu tun.
An As7 hab ich tatsächlich auch erst gedacht. Die Halben erschien mir aber so wichtig auf der Eins, zumal sie ein Kleinterzintervall abbilden, wenn schon in weiter Umkehrungslage, was eigentlich ein Sextintervall daraus macht, aber Not (Es geht doch nicht an, dass ein Akkord keine Terz hat, der ist doch hohl! Mein Klavierlehrer hat es bei meinen Kompositionsversuchen immer angemahnt, wenn ein Akkord leer war) macht halt erfinderisch.
Edit, noch mal die Umkehrungen angeschaut. Hat mich noch mehr verwirrt, aber Es-Moll-Sextakkord scheint hinter den überlegten Alternativen recht glorreich hervor. Passt aber nicht wirklich, das As fällt hinten runter, und die Quarte kann bei einem Vorhalt ja nur die Terz ersetzen, nicht wie hier die Quinte B.