- Dabei seit
- 21. Jan. 2007
- Beiträge
- 11.654
- Reaktionen
- 17.931
Du weißt ja nicht, wen ich damit gemeint habesind ja dann nicht von den schlechtesten Eltern, solche Anträge![]()



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Du weißt ja nicht, wen ich damit gemeint habesind ja dann nicht von den schlechtesten Eltern, solche Anträge![]()
Fichtenmoped?Kettensägeneinsatz
das wirklich nicht so schlecht klingt,
Die zuerst von Dir vorgestellten Stücke sind deutlich schlechter als dies hier.
Um ne Ballettübung zu begleiten reichts.
Hallo zusammen,
wieder mal ein Stück von mir. Diesmal, wie der Titel schon sagt, ist es ein Walzer.
Die Aufnahme ist schon vor 4 Jahren entstanden, bin heute mal wieder drüber gestoßen und ich überlege, ob ich dieses von mir fast vergessene Stück vielleicht doch in meine aktuelle Playlist mit einbauen soll, wenn ich mal wieder irgendwo live spiele. Es ist meiner Meinung nach eher ein klassisches Stück, wäre wohl stilistisch eher so im 19. Jh anzusiedeln.
View: https://www.youtube.com/watch?v=9vEQt0Ip55g
Zu folgendem würde ich gerne Eure Einschätzung wissen:
- zur Komposition
- zum Klang des Flügels (es ist nicht meiner gewesen) bzw. der Aufnahme
Ich muss dazu sagen, dass es eine mehr oder weniger rohe Aufnahme ist, da ich keine professionellen Audio-Tools zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung habe. So frei verfügbare Tools liefern, wie ich finde, insbesondere beim Hall keine guten Resultate. Aber vielleicht hat da ja jemand einen Tip parat.
Och nee...die armen Hupfdohlen
LG
Henry
Ich denke, das ist kein Zufall. Der ganze Walzer besteht ja nur aus den vier Tönen fis-g-a-b (und einem gis in einem kurzen Intermezzo in der Mitte des Stücks). So viele Möglichkeiten, Figuren daraus zu gewinnen, gibt es eigentlich nicht. Aber Ligeti schafft es tatsächlich, im A-Teil an Chopin anzuknüpfen und im B-Teil an Johann Strauß. Außerdem noch - zu Beginn des B-Teils - an den Rosenkavalier (Ochs-Walzer). Einfach genial!Der Ligeti Walzer bezieht sich doch irgendwie auf den Anfang vom Minutenwalzer von Chopin , kommt mir so vor...oder ist diese Ähnlichkeit ein Zufall?