Vorschlagsnoten Udo Jürgens

G

Gefallener

Dabei seit
8. Aug. 2011
Beiträge
709
Reaktionen
472
Es ist mir grad egal, dass jetzt erstmal wieder (ab-)wertende posts, "hallo an jene",
also zur eigentlichen Frage bzw. zu folgendem Problem. ( super Satz ;)

Problem:

In ein paar mir bekannteren Stücken, von Udo Jürgens, kommen häufig (ich nenne sie mal) "gebrochene Akkorde abwärts" vor, zumeist die Einzeltöne in der Oktave "verdoppelt" und, so schätze ich, mit Vorschlagsnote (gleicher Tonhöhe) jeweils versehen.

Bspw. in C: c"c" g´g´ e´e´ c´c´.

Der zweite Ton ist in jedem fall länger als der (gemutmaßt) "vorgeschlagene"
(welcher gefühlt zwischen einer 16tel und 32tel liegt).

Frage:

Wie würde man das notieren bzw. im Notentext kenntlich machen?

[Wer weiß was ich meine darf gerne antworten. Alle die denken, dass ich mich ungepflogen genug musikwissenschaftlich Ausdrücke: SiliZium. (Un-)öffentliche konstruktive Kritik, so sachdienlich, erwünscht.
Das (übliche) Herabwürdigen (so gut wie aller) posts hier, ist nicht zielführend.]
(Ich komme mir schon vor wie in nem Dating Portal in dem Frauen die Kerle so eindringlich wie unwirksam ermahnen doch keine Anzüglichkeiten zu dauerverschicken ^^)

Gruß in die Runde
 
Am besten verlinkst Du ein Youtubevideo mit genauer Zeitangabe der Stellen. Das ist besser als eine etwas ungelenke Beschreibung.

CW
 
In ein paar mir bekannteren Stücken, von Udo Jürgens, kommen häufig (ich nenne sie mal) "gebrochene Akkorde abwärts" vor, zumeist die Einzeltöne in der Oktave "verdoppelt" und, so schätze ich, mit Vorschlagsnote (gleicher Tonhöhe) jeweils versehen.

Bspw. in C: c"c" g´g´ e´e´ c´c´.

Der zweite Ton ist in jedem fall länger als der (gemutmaßt) "vorgeschlagene"
(welcher gefühlt zwischen einer 16tel und 32tel liegt).

Frage:

Wie würde man das notieren bzw. im Notentext kenntlich machen?
So wie hier vermutlich:



Musste den Titel im vergangenen Jahr für ein Salonorchester (in dem ich selbst mitgespielt habe) als Zugabenummer arrangieren. Wie man das notiert? Indem man den auf die Zeit gespielten Tönen dieselben als Vorschlagsnoten vorausgehen lässt, da man dieses "Schnellecho" nicht durchrhythmisieren muss - könnte man tun, müsste man aber nicht.

Bei Liszt & Co. taucht diese Schreibweise öfters auf:
http://imslp.org/wiki/Hungarian_Rhapsody_No.2,_S.244/2_(Liszt,_Franz)

LG von Rheinkultur
 
Ok, danke für den Hinweis.

(ab 0:53 )



( auf die schnelle die französische Version aber da ab 1:40 )
 
Danke vielmals, du warst schneller ;)
Genau das meinte ich.
 

Zurück
Top Bottom