Verstimmung trotz gleichbleibender Luftfeuchtigkeit?

  • Ersteller des Themas Elfenbeinabnutzer
  • Erstellungsdatum

E

Elfenbeinabnutzer

Dabei seit
25. Apr. 2017
Beiträge
423
Reaktionen
301
Wir haben zwei Klaviere, die sich beide quasi synchron in den letzten 10 Tagen sehr deutlich verstimmt haben.
Da dieser Zeitraum übereinstimmt mit dem Beginn der Heizperiode, liegt es nahe, dass die Fussbodenheizung die Verstimmung verursacht hat.

Was mich jedoch stutzig stimmt: Ich messe und beobachte die Luftfeuchtigkeit relativ intensiv und weder die Luftfeuchtigkeit noch die Temperatur haben sich relevant geändert. Es ist eigentlich ziemlich konstant etwa 21 Grad und 50% Luftfeuchtigkeit, seit vielen Wochen.

Kann es sein, dass die Heizung "irgendwie" die Stimmung beeinflusst, obwohl die Luftfeuchtigkeit sich nicht ändert? (Luftströme, lokal andere Luftfeuchtigkeit, was-weiss-ich?)
 
Ist es der erste Winter mit Fußbodenheizung oder der erste, mit Klavieren und Flächenheizung? Ich frage nach, weil Du die Verstimmung ansonsten vermutlich schon früher wahrgenommen hättest.

Hier hat @fisherman etwas von weggerissenen Wassermolekülen geschrieben. Vielleicht tritt dieses Problem auch bei einer Fußbodenheizung auf.
 
Es gibt so viele Faktoren, die ein Instrument verstimmen. Schwankende Temperatur, luftfeuchttigkeit, intensives Spielen, lautes Spielen, Sonneneinstrahlung, nicht fest sitztende Stimmwirbel, Stimmer hat beim Setzen gefuscht etc.
 
und es sind Lebewesen. Jedes mit seiner eigenen Persönlichkeit.
Ich habe drei Instrumente. Eines ist der Prügelknabe für alle hitzigen Anfänger, die ihre Kräfte noch nicht unter Kontrolle haben. Das hält die Stimmung am Besten.
Die beiden schicken Instrumente sind schonmal eigen. Das eine verstimmt sich gerne mal und stimmt sich dann auch wieder zurück, das andere hält die Stimmung ganz wacker, klingt aber manchmal unfreundlich.
Da machst Du dann am besten die Klappe zu und versuchst es morgen nochmal...;-)
 
Hier hat @fisherman etwas von weggerissenen Wassermolekülen geschrieben. Vielleicht tritt dieses Problem auch bei einer Fußbodenheizung auf.

Ganz sicher macht es einen Unterschied, ob die Luft steht und die direkte Umgebungsluft sich in der Feuchte anpasst oder aber, ob ständig neue trockene Luft vorbeiströmt (Fön!). Natürlich tritt dieser Effekt bei einer FBH auf, besonders drastisch aber bei Klavieren - hier kommt noch ein gewisser Kamineffekt dazu. Deshalb schwöre ich ja auch den DC!
 
@Curby , @Tastatula : Das stimmt sicher alles, aber wenn zwei Instrumente mehrere Monate lang ganz gut die Stimmung halten und dann innerhalb von ein paar Tagen nachdem die Heizung angestellt wurde beide grob verstimmt sind, dann liegt doch die Vermutung nahe, dass dies einen spezifischen Grund hat.

Ich denke, ich werde jetzt wirklich mal bei dem Flügel - bei dem mir eine exakte Stimmung wichtiger ist als auf unserem Klavier - einen DC nachrüsten lassen. Ich bin gespannt wie der Effekt ist.
 
(...) ob ständig neue trockene Luft vorbeiströmt (Fön!).

Wieso wird immer wieder behauptet, dass man die Luft einer Fußbodenheizung spüren kann? Diese aufsteigende Luft hätte ich doch bei 45° Vorlauftemperatur (Estrich-Aufheizprogramm) der Wärmepumpe in meinem neuen Haus spüren müssen, besonders ohne Bodenbelag. Ich habe aber nichts gespürt (und war dem Boden sehr nahe).

P.S.
In dem Haus, das ich voriges Jahr in Montabaur besichtigt habe, war die Vorlauftemperatur sehr hoch eingestellt, das Haus sehr warm. Aber eine über dem Boden (ca. 10 cm darüber) arretierte Daunenfeder hat sich nicht bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Heizung führt zu Zirkulation der Luft, und falls die Fußbodenheizung gleichmäßig über die gesamte Fläche der Wohnung heizen sollte, wäre die Zirkulation sehr gering. Ist die Heizung aber auf wenige Stellen lokalisiert - egal ob Heizkörper, Ofen, oder nur bestimmte Areale des Fußbodens - wird die Zirkulation deutlich.
 
Wieso wird immer wieder behauptet, dass man die Luft einer Fußbodenheizung spüren kann?
Wer behauptet denn das? Hat ja keiner von "Wind oder Sturm" geredet.

Selbstverständlich strömt die wärmere Luft nach oben und natürlich verstärkt sich der Effekt bei aktivierter (Fußboden)heizung und natürlich nimmt diese aufsteigende Luft Wassermoleküle mit. Sonst gäbe es keine Wolken und Abschweb könnte net fliegen.
 

Die warme, trockene Luft steigt großflächig nach oben. Der Korpus des Flügels bildet inen vorzüglichen Stauraum für diese trockene Luft. Das Holz gibt seine gespeicherte Feuchtigkeit an die Luft ab. Resonanzboden und Stimmstock schauen dumm aus der "trockenen" Wäsche. Der Teppich bewirkt gar nichts. So skeptisch ich den "Dampp Chaser"-Systemen gegenüberstehe, halte ich deren Einsatz bei Fußbodenheizung für sehr sinnvoll. Und zum Nutzen und Frommen der Schleimhäute rate ich in dem Falle eh' zu einer guten Raumbefeuchtung (Brune, Venta)
 

Na in der Physik nicht aufgepasst! Bei FBH steigt am gesamtem Boden die Wärme Luft nach oben. Bei der Heizung am Fenster entsteht eine Zirkularion kalter Luft am Boden, die am Fenster, an dem sich der Heizkörper befindet, erwärmt wird und nach oben steigt, sich abkühlt und wieder nach unten sinkt.
 
Na in der Physik nicht aufgepasst! Bei FBH steigt am gesamtem Boden die Wärme Luft nach oben. Bei der Heizung am Fenster entsteht eine Zirkularion kalter Luft am Boden, die am Fenster, an dem sich der Heizkörper befindet, erwärmt wird und nach oben steigt, sich abkühlt und wieder nach unten sinkt.

Natürlich ist die Bewegung der Moleküle in der Nähe einer normalen Heizung schneller! Deshalb stellt man ja auch sein Instrument möglichst weit weg davon. Wenn die Händler bei FBH Einschränkungen in der Garantie machen, so dürfte das einen Grund haben.
 
und falls die Fußbodenheizung gleichmäßig über die gesamte Fläche der Wohnung heizen sollte, wäre die Zirkulation sehr gering.
Das ist bei einer FBH aber nur in Ausnahmen der Fall: zum einen verlegen die Handwerker die Schlangen nicht mathematisch exakt, zum zweiten ist die Starttemperatur des Heizmediums am Beginn der Schlange stets höher als am Ende... daher eben mehr oder minder ausgeprägte (Mikro-)Zirkulation zwischen wärmeren und kälteren Zonen.
 
FBH ist Mist! Verstimmt das Instrument und macht Krampfadern! Was soll eine FBH bringen? Nur dass man im Wohnbereich einen Fliesenbelag legen kann, dann braucht man unter dem Flügel eine Matte, weil's hallt.
Tipp: Parkettboden wie seit Jahrzehnten! Das hat sich bewährt!
Ebenso: Kein Carbon im Flügel! Holz, dieser Werkstoff hat sich seit Jahrhunderten bewährt, warum was anderes!
 
Tja, FBH ist doch eh bald Historie. Habe etliche Bekannte mit Wand- oder Deckenheizungen. Das ist wirklich geil. Vor allem wenn man sie in heißen Sommern mit Kaltwasser als "Klima-Anlage" nutzt.
 
FBH bald Historie? Wir wohnen in einem Neubaugebiet in dem kein Haus älter als 2 Jahre ist. Ich kenne keines, in dem nicht eine Fussbodenheizung eingebaut wurde.
 
Bitte hier nachlesen über FBH
https://heizung.de/heizung/wissen/die-optimale-temperatur-der-fussbodenheizung/
Oberflächen-Temperatur der Fußbodenheizung ist technisch begrenzt
Während vor allem alte Heizkörper auch mit Temperaturen von 70 bis 90 Grad Celsius arbeiten, ist die Temperatur der Fußbodenheizung technisch begrenzt. Der Vorlauf sollte dabei nicht über 55 Grad Celsius liegen, um Bodenaufbauten und Fußbodenbeläge nicht zu beschädigen. Neben dem Vorlauf ist aber auch die Temperatur der Oberfläche einer Fußbodenheizung begrenzt. Sie darf in Aufenthaltsbereichen maximal neun Grad Celsius und in Randzonen (Heizflächen an Außenwänden oder unter Fenstern) maximal 15 Grad Celsius über der Raumtemperatur liegen. Daraus ergeben sich folgende Grenzwerte für Böden in:
  • Wohnräumen: 29 Grad Celsius
  • Sanitärräumen: 33 Grad Celsius
  • Randzonen: 35 Grad Celsius
_____

Warum nicht einfach einen Teppich unters Klavier?!
Verbessert Akustik und löst Wärmeproblem der FBH.
 

Ähnliche Themen

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
166
Mac_News
Mac_News

Zurück
Top Bottom