- Dabei seit
- 10. Dez. 2007
- Beiträge
- 5.005
- Reaktionen
- 4.574
Ich hab einem Kunden im April einen Luftbefeuchter verkauft. Heute hab ich dort gestimmt und er beschwerte sich, dass der Befeuchter verschimmelt ist. Man sieht halt schwarze Flecken im Gewebe, dürfte wohl tatsächlich Schimmel sein. Also nicht auf dem Gehäuse, sondern wenn man durch die Schlitze auf das Gewebe schaut.
Hat das jemand anders auch schon mal erlebt? Es ist einer von Meyne. Ob es da qualitative Unterschiede zu dem von Hydrocel gibt?
Der Kunde hatte leider den ganzen Sommer über den Befeuchter gefüllt gehabt. Eigentlich erstaunlich, denn ich halte jedem Kunden einen längeren Vortrag über Sinn und Zweck dieser Teile und weise extra darauf hin, dass es um die trockene Heizungsluft im Winter geht. Außerdem gebe ich auch immer die Brochüre von Meyne dazu. Trotzdem schaffen es ca. 50 % der Kunden, das Teil falsch anzuwenden :confused: Aber trotzdem sollte das Teil nicht schimmeln, oder?
Hat das jemand anders auch schon mal erlebt? Es ist einer von Meyne. Ob es da qualitative Unterschiede zu dem von Hydrocel gibt?
Der Kunde hatte leider den ganzen Sommer über den Befeuchter gefüllt gehabt. Eigentlich erstaunlich, denn ich halte jedem Kunden einen längeren Vortrag über Sinn und Zweck dieser Teile und weise extra darauf hin, dass es um die trockene Heizungsluft im Winter geht. Außerdem gebe ich auch immer die Brochüre von Meyne dazu. Trotzdem schaffen es ca. 50 % der Kunden, das Teil falsch anzuwenden :confused: Aber trotzdem sollte das Teil nicht schimmeln, oder?