
Pianoangel
- Dabei seit
- 21. Apr. 2018
- Beiträge
- 124
- Reaktionen
- 78
Hallo,
ich bin momentan noch Schülerin und hab mich dazu entschlossen es nach der Schule mal mit einem Musikstudium zu versuchen. Habe vor ungefähr 15 Jahren mit dem Klavierspielen angefangen, hatte jedoch mal 3/4 Jahre Pausenphase dazwischen.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung welche Stücke sich bei der Aufnahmeprüfung eignen und bin da etwas unentschlossen : /
Das einzige was ich momentan recht sicher habe ist Chopin's dritte Ballade
Ansonsten hat mir meine Lehrerin gesagt, dass sich bei den Etüden folgende anbieten würden:
Chopin op.10 nr. 4,5,7,8,9,12 , op.25 nr. 6,10,11,12
Liszt etudes d'execution transcendante nr. 8(wilde Jagd) und nr 10
Hab ein wenig eine Tendenz zu entweder Chopin op 25/11 oder Liszt wilde Jagd bin jedoch nicht sicher
Bei klassischen Sonaten :
Beethoven nr.1 und 26
Mozart nr.8 a moll (KV310) und nr. 18 d dur (KV576)
Dann von Bach war geplant: Präludium und Fuge nr. 9 (WTC 1) BWV 854 , jedoch ist die Fuge soweit ich weiß nur 3 stimmig, könnte das ein Problem sein?
Ansonsten brauch ich bei einigen Schulen auch noch ein modernes Stück, wo ich jedoch vollkommen ratlos bin...
Hättet ihr eventuell Ideen ? Und was denkt ihr bietet sich an ?
Und welche Stücke sollte man eher lassen, weil sie zu oft gespielt werden?
Also zB hatte ich am Anfang eher von Chopin die 1.Ballade eingeplant weil ich die schon mal gelernt hatte jedoch ist die wohl sehr überspielt : (
Das gleiche Problem hab ich jetzt bei den Sonaten, eigentlich würde mir die Mozart KV310 gut gefallen, hab jedoch auch schon gehört das die sehr überspielt ist...
Wenn ihr bis hierhin gelesen habt vielen Dank, ich würde mich über Antworten sehr freuen : )
ich bin momentan noch Schülerin und hab mich dazu entschlossen es nach der Schule mal mit einem Musikstudium zu versuchen. Habe vor ungefähr 15 Jahren mit dem Klavierspielen angefangen, hatte jedoch mal 3/4 Jahre Pausenphase dazwischen.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung welche Stücke sich bei der Aufnahmeprüfung eignen und bin da etwas unentschlossen : /
Das einzige was ich momentan recht sicher habe ist Chopin's dritte Ballade
Ansonsten hat mir meine Lehrerin gesagt, dass sich bei den Etüden folgende anbieten würden:
Chopin op.10 nr. 4,5,7,8,9,12 , op.25 nr. 6,10,11,12
Liszt etudes d'execution transcendante nr. 8(wilde Jagd) und nr 10
Hab ein wenig eine Tendenz zu entweder Chopin op 25/11 oder Liszt wilde Jagd bin jedoch nicht sicher
Bei klassischen Sonaten :
Beethoven nr.1 und 26
Mozart nr.8 a moll (KV310) und nr. 18 d dur (KV576)
Dann von Bach war geplant: Präludium und Fuge nr. 9 (WTC 1) BWV 854 , jedoch ist die Fuge soweit ich weiß nur 3 stimmig, könnte das ein Problem sein?
Ansonsten brauch ich bei einigen Schulen auch noch ein modernes Stück, wo ich jedoch vollkommen ratlos bin...
Hättet ihr eventuell Ideen ? Und was denkt ihr bietet sich an ?
Und welche Stücke sollte man eher lassen, weil sie zu oft gespielt werden?
Also zB hatte ich am Anfang eher von Chopin die 1.Ballade eingeplant weil ich die schon mal gelernt hatte jedoch ist die wohl sehr überspielt : (
Das gleiche Problem hab ich jetzt bei den Sonaten, eigentlich würde mir die Mozart KV310 gut gefallen, hab jedoch auch schon gehört das die sehr überspielt ist...
Wenn ihr bis hierhin gelesen habt vielen Dank, ich würde mich über Antworten sehr freuen : )