V
Viva la musica
- Registriert
- 18.07.2020
- Beiträge
- 1.359
- Reaktionen
- 2.654
Jetzt habe ich schon wieder eine Frage..
(sorry, Osterferien, schlechtes Wetter, viel Zeit, aber keine KL da...).
Ich übe gerade mehrere Stücke, in denen etwas komplexere, bisweilen auch variantenreiche Begleitpatterns vorkommen. Habe die also fleißig links allein geübt, bis ich das gefühlt "im Schlaf" konnte.
Dann rechte Hand dazu und nix mehr mit Schlafen, sondern Chaos ...
In meiner (naiven?) Vorstellung sollte die Linke einfach trotzdem unbeirrt ihr Pattern spielen können. De Facto läuft es aber so, dass ich meinen linken und rechten Fingern in jedem Takt einzeln erklären muss: "also bei 1 ihr beide, bei 2 ihr drei, bei 3 ihr zwei, bei "und" nur du ... "
Also im Grunde führt das die Idee eines PATTERNS etwas ad absurdum..
Übe ich das falsch? Ist es Gewöhnungssache? (Habe bisher klassisches gespielt, wo patterns ja seltener vorkommen). Wie gewöhnt man sich am schnellsten? Gibts da sinnvolle Übungen?
Es sind übrigens Patterns, die sich nicht einfach erstmal als Akkorde üben lassen, weil sie über eine Oktave hinaus reichen und man übersetzen muss und sie teilweise aufwärts und abwärts auch noch etwas variieren. (Nennt man das dann noch Patterns? Eine sich wiederholende Struktur jedenfalls...)
Ich übe gerade mehrere Stücke, in denen etwas komplexere, bisweilen auch variantenreiche Begleitpatterns vorkommen. Habe die also fleißig links allein geübt, bis ich das gefühlt "im Schlaf" konnte.
Dann rechte Hand dazu und nix mehr mit Schlafen, sondern Chaos ...
In meiner (naiven?) Vorstellung sollte die Linke einfach trotzdem unbeirrt ihr Pattern spielen können. De Facto läuft es aber so, dass ich meinen linken und rechten Fingern in jedem Takt einzeln erklären muss: "also bei 1 ihr beide, bei 2 ihr drei, bei 3 ihr zwei, bei "und" nur du ... "
Also im Grunde führt das die Idee eines PATTERNS etwas ad absurdum..
Übe ich das falsch? Ist es Gewöhnungssache? (Habe bisher klassisches gespielt, wo patterns ja seltener vorkommen). Wie gewöhnt man sich am schnellsten? Gibts da sinnvolle Übungen?

Es sind übrigens Patterns, die sich nicht einfach erstmal als Akkorde üben lassen, weil sie über eine Oktave hinaus reichen und man übersetzen muss und sie teilweise aufwärts und abwärts auch noch etwas variieren. (Nennt man das dann noch Patterns? Eine sich wiederholende Struktur jedenfalls...)
Zuletzt bearbeitet: