Bezueglich langsamem Ueben mit Metronom:
Das mag natuerlich wahr sein, aber es gibt ein prinzipielles Problem: Die Bewegungen im Zieltempo sind manchmal ganz andere als die in langsamem Tempo. D.h. die Bewegungen im Zieltempo sind nicht einfach die des langsamen Tempos "nur schneller". Langsames Ueben hat also nur Sinn, wenn man weisz, wie die Bewegungen im schnellen Tempo funktionieren. Genau daran scheitern aber viele. Es gehoert z.B. das Kleben an den Tasten oder Fingersaetze mit Fingerwechseln dazu oder umstaendlicher Ueber/Untersatz, die im Zieltempo eventuell nicht mehr funktionieren. Auch das "Dehnen" der Hand erzeugt dann oft unnoetige Spannung. Wer aber weisz, wie die Bewegungen im schnellen Tempo aussehen, kann meist auch ohne Metronom langsam ueben...
Jannis