Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
drum stehen die Buchstaben dafür ja auch nicht handschriftlich...Ich dachte
Soll man in der Aufgabe denn tatsächlich nur mit den Hauptstufen arbeiten?Also ich hab mal meinen ollen Krämer hervorgekramt. In dem oben geposteten Zettel ist die Lösung duchaus drin, denn in der Aufgabe stehen keine Funktionsbezeichnungen, sondern die sollen ja erst bestimmt werden. Zumindest in meiner 2. Auflage ist auch keine Lösung für diese Aufgabe vorhanden (was ich blöd fand für ein Buch mit dem Anspruch "im Selbststudium").
Meine Lösung der letzten drei Takte sah übrigens so aus:
Anhang anzeigen 41464
Kritik daran?
Edit: das eine d ist zwar ohne Bezeichnung, gemeint ist aber, dass weiter die Dominante gilt.
Ist natürlich richtig und mir selbstverständlich überaus bewusst, aber die sind ja in so einer Anfängeraufgabe noch nicht angesagt.Wenn man Sextakkorde verwendet, kann man Parallelen vermeiden.
Zumindest in meiner 2. Auflage ist auch keine Lösung für diese Aufgabe vorhanden (was ich blöd fand für ein Buch mit dem Anspruch "im Selbststudium").
Es geht darum, die Harmoniewechsel mit den Funktionen Tonika, Subdominante und Dominante zu bezeichnen, wobei am Anfang und Ende die Tonika bereits vorgegeben ist.In meiner 4. Auflage gibt es auch keine Lösung, ich stimme Dir somit zu. Bei mir sieht das so aus:
Anhang anzeigen 41472
Ich wollte ja etwas lernen und daher befasse ich mich seit einigen Wochen wieder mit Harmonielehre. Kadenzen klappen ganz gut, ich glaube sie auch voraushören zu können. Und ich glaube die Funktionen zu kennen. Aber ich kapiere nicht, um was es in dieser Aufgabe geht und auch nichts von dem was Ihr hier schreibt.
Vermutlich habe ich nur wieder einen Denkfehler, wäre ja nicht das erste Mal. Aber wenn ich hier schon nicht durchblicke werfe ich den Krämer wohl besser in die Papiertonne.
![]()
Im Buch werden ja Lösungsschritte empfohlen:Aber ich kapiere nicht, um was es in dieser Aufgabe geht
Dann denkst du vielleicht schon zu kompliziert.Und ich glaube die Funktionen zu kennen. Aber ich kapiere nicht, um was es in dieser Aufgabe geht und auch nichts von dem was Ihr hier schreibt.
Wo hast du konkret Probleme?
Maaaaann, a ist doch in D-Dur drin! Also D-Fis-A (Grundstellung) an der Stelle!Aber was ist mit dem a' in diesem ersten Takt? Warum soll das eine Dominante sein, die ist doch D-Dur?