@music-is-silence: Ich kann dir leider auch weder mit Erfahrungen zu tonebase noch mit autodidaktischen Erfolgen weiterhelfen, aber ich kann (als Laie und Nichtklavierlehrer) die Reaktionen hier verstehen; ich sehe nämlich auch nicht, wie man vornehmlich mit Tutorials oder Büchern ein Instrument selbst auf unterem Niveau erlernen soll. Das ist eine Fertigkeit, die so komplex ist, dass es schon eines (guten) Lehrers bedarf - der sich auch an einer staatlichen Musikschule finden lässt.
Ich schaue auch gerne Videos mit guten Tipps, aber dann doch eher als Ergänzung zum Klavierunterricht. Paul Barton oder Josh Wright erklären ja wirklich gut, aber das ist ja auf einem Niveau, das sehr viel voraussetzt. Nur mal als Beispiel: Die Chopin Etüde op. 10, Nr. 2 wird dort in ganz einfachen Übungsschritten gut nachvollziehbar erläutert, aber ich jedenfalls brauche meinen Klavierlehrer, der mir dann angesichts meiner Darbietung zeigt, warum das bei mir nicht so einfach fluppt.
Als Lehrer kennst du das doch sicher: Einige Schüler erwarten, dass man ihnen so einen Kniff oder Trick verrät, wie man besser wird. Meist gibt es aber keinen Trick, man übt und wird (ich: sehr langsam und keineswegs gradlinig) etwas besser und erfreut sich hoffentlich an dem Prozess.
Aber berichte mal über deine Erfahrungen, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren!

Zurzeit sieht es ja eh mau aus mit Präsenzunterricht.
