F
feingeist1
- Dabei seit
- 28. Dez. 2009
- Beiträge
- 96
- Reaktionen
- 1
Hallo,
wer kann an Beispielen eine Synkope erklären?
Danke!:confused:
wer kann an Beispielen eine Synkope erklären?
Danke!:confused:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Die bei weitem häufigste Synkope entspricht genau diesem Muster: die Betonung der Zählzeit „2+“ anstelle der Zählzeiten „2“ und „3“ (neben den üblichen Betonungen auf den Zählzeiten „1“ und „4“). Dadurch wird in der ersten Takthälfte (sogar bis zur 4) nicht jeder zweite Schlag betont, wie es üblich wäre, sondern jeder dritte Schlag. Aus einem binären Rhythmus (Rhythmus, der auf einer Zweiteilung basiert) wird scheinbar ein ternärer Rhythmus (Rhythmus, der auf einer Dreiteilung basiert). Der Takt wird gewissermaßen zerlegt in einen 6/8-Takt und einen 2/8-Takt. :
Der Takt wird gewissermaßen zerlegt in einen 6/8-Takt und einen 2/8-Takt. :
nein, synnkopen isnd genaugenommen total unwichtig in jeder musik, desswegen haben sie ja einen so kurzen wikipediaartikel
rächtschraibung ist genau genommen total unwichtig in jeder antwort solange die antwort hüpsch viel ironie enthält
.
Spielt die S. in der Klassik überhaupt eine Rolle?