Ich interpretiere die Anfrage von
@sorell so,
welche Stücke man abseits der bekannten Werke bei einer Trauerfeier spielen könnte. Und da sehe ich vor meinem geistigen Auge bei der Transkription des Trauermarsches aus der Götterdämmerung in konsternierte Gesichter der anwesenden Trauergesellschaft

.
...siehe Last Hope, weiter unten...
Okay,
hi Sorell,
Chopin hat ja noch einen zweiten Trauermarsch komponiert, er ist nicht so bekannt wie der andere, der aus der Sonate b-Moll, aber er existiert:
https://imslp.org/wiki/Marche_fun%C3%A8bre%2C_Op.72_No.2_(Chopin%2C_Fr%C3%A9d%C3%A9ric)
hier Anatol Ugorski mit einer m.E. tollen Aufnahme:
View: https://www.youtube.com/watch?v=IDOlLnmFCPo
Nun zu Gottschalk:
Vielleicht habe ich die „3“ schonmal gepostet bei ähnlichen Anfragen. Egal: Ich möchte hier in diesem Thread natürlich die folgenden Gottschalk-Werke nicht unerwähnt lassen, es gibt aber noch weitere sehr melancholische von ihm, aber auch „explosive“ und „lebendige“. Wisst Ihr ja.
Doch hier herrscht heute der TOD:
https://imslp.org/wiki/Marche_Fun%C3%A8bre%2C_Op.61_(Gottschalk%2C_Louis_Moreau)
das Untere,
folgende Aufnahme bei YT, Amiram Rigai:
View: https://www.youtube.com/watch?v=22e7D2tyrF4
_____________________________
https://imslp.org/wiki/Morte!!%2C_Op.60_(Gottschalk%2C_Louis_Moreau)
das Oberste,
folgende Aufnahme bei YT, Georges Rabol:
View: https://www.youtube.com/watch?v=EOi3AIzRu_8
________________________
https://imslp.org/wiki/The_Last_Hope%2C_Op.16_(Gottschalk%2C_Louis_Moreau)
Schott oder Ditson,
folgende Aufnahme bei YT, heute mal Klaus Kaufmann:
View: https://www.youtube.com/watch?v=35f7xd-2kmI
Bei einigen Stücken gibt’s nat. Arrangements auch für 4 Hände, beispielsweise vom Marche funebre, arrangiert von Eugene List ( in einem zweibändigen Werk mit Arrangements dieses Mannes ).
Rabol bei „Morte“ finde ich zwar etwas ZU langsam, aber andererseits soll „Morte!“ ja auch kein Wettlauf mit dem Tod sein, den würd man ja eh verlieren. Bei der Aufführung von „Morte!“ sollte man festhalten, dass Gottschalk wohl mitnichten währenddessen starb oder gar danach zusammenbrach wegen eines von einem gehörnten Liebhaber einer seiner Affären zielsicher geworfenen Sandsacks, sondern eher bei „Tremolo“ einen Zusammenbruch erlitt, einer seiner Konzertetüden.
Last Hope: Damit habe ich selbst meine Mum „auf die Letzte Reise geschickt“. Habe es für die Beerdigung aufgenommen gehabt auf CD, die CD dem Pfarrer 1 oder 2 Tage vorher gegeben,
der hat grünes Licht gegeben, und so erklang beim ( bzw. vor dem ) Absenken meiner Mum auf unter Bodenniveau meine „Last Hope“ Aufnahme in der Kirche.
Ich werde diese Zeit nicht vergessen. Ich habe in kürzester Zeit HART daran gearbeitet, musste zig organisatorsiche Sachen alleine machen noch dazu und parallel – so wie es bei Beerdigungen ist - , aber ich wollte es unbedingt. Die Trauergäste – waren nicht viele, nur Familie und die Familie meines Angelkollegen - fanden es gut und mochten es.
Ich wollte es unbedingt meiner Mum mit auf die „Letzte Reise“ geben, da sie Gottschalk EIGENTLICH mochte, aber nicht alle Stücke, nur La Savane, und einige andere, und sie hat immer gesagt, „Gottschalk ( das große Konterfei im Dover-Book ) ? WEISE und SOUVERÄN ? LOOL !Er sieht da aus wie ein ungarischer Pferdehändler!“


- menn..und ICH mag das Bild sooo !!
LG, Olli LMG