Stück (Bach) für Laienwettbewerb gesucht

  • Ersteller des Themas St. Francois de Paola
  • Erstellungsdatum

Axel
Axel
Dabei seit
13. Feb. 2007
Beiträge
1.387
Reaktionen
802
Manualiter halte ich tatsächlich für etwas heikel. Je nachdem, wer da in der Jury sitzt. Bei Cabezon müsste man dann schon sehr stilsicher verzieren, damit es etwas hermacht.
4 Minuten ist natürlich echt knapp. Das ist halt der Nachteil bei einem langen Bach. Ich würde ja mal die Sammlungen von einzelnen Stücken bei Rheinberger und Reger fleddern. Reger Benedictus aus op. 59 vielleicht? Ein Trio aus op. 47? Toccata aus op. 59, aber dann hat man schon wieder ein Plenum. Und Karg (s.o.) halte ich auch für überlegenswert, nicht nur die Choräle, sondern z.B. auch die 8 short pieces. Vielleicht daraus die Canzone? Dann hast Du etwas lyrisches als Gegenpol zu Bach, blöde Tonart, aber das kommt vielleicht gut an, wenn jemand keine Angst vor Vorzeichen hat.
 
St. Francois de Paola
St. Francois de Paola
Dabei seit
20. Apr. 2015
Beiträge
896
Reaktionen
707
Und Karg (s.o.) halte ich auch für überlegenswert, nicht nur die Choräle, sondern z.B. auch die 8 short pieces

Ein choralgebundenes Stück brauche ich halt. Wenn ich ein choralgebundenes romantisches oder modernes Stück habe und denke, das passt, brauche ich kein Orgelbüchlein und hätte gute fünf Minuten. Die 8 short pieces sehe ich mir trotzdem auch mal an.
 
Dorforganistin
Dorforganistin
Dabei seit
22. Apr. 2015
Beiträge
3.280
Reaktionen
2.965
Lemmens bietet sich zwar grundsätzlich an, um seinen 200. Geburtstag zu begehen, aber im Vergleich zu den anderen Stücken, die schon genannt wurden, ist die Fanfare nun nicht allzu schwer. Macht aber natürlich was her, wenn sie gut registriert ist.

Thema Choralbearbeitungen: um da mal etwas außerhalb des Mainstreams zu spielen, könntest Du Dir die "Short Chorale Preludes" von Ethel Smyth einmal anschauen. Eine schöne Kombination, wie ich finde, sind die beiden Varianten über "O Gott du frommer Gott" - vor allem der Kanon wirkt toll, wenn die Orgel groß genug ist für zwei schöne Kanonstimmen.

Oder mal ins 20. Jahrhundert gehen: Choralvorspiel über "Liebster Jesu, wir sind hier" von George Walker (im 6. Band der "African-American Organ Music Anthology" oder Choralvorspiel über "Wer nur den lieben Gott lässt walten" von Mark Fax (im 7. Band dieser Anthologie).

Oder, wenn es ein freies Stück sein könnte, die Passacaglia in d von David Hurd (im 4. Band dieser Anthologie) oder die Passacaglia aus der Exodus Suite von Sharon J. Willis (Wayne Leupold Editions) - beides keine leichten Stücke, aber machbar.
 
Axel
Axel
Dabei seit
13. Feb. 2007
Beiträge
1.387
Reaktionen
802
Mit Lemmens wäre ich ja vorsichtig. Das Stück ist für so einen Zweck eigentlich zu leicht. Was will man da zeigen?
Die amerikanischen Sachen hören sich ganz gut an. Wobei auch hier Vorsicht geboten ist. Irgendwelche selbstverliebten evangelischen Kantoren in der Jury, die außer Buxtehude, Bach, Mendelssohn, Reger und Messiaen nichts kennen und schon ist das Problem da. Nicht jeder lässt sich gerne bei so einer Gelegenheit den Horizont erweitern.
 
St. Francois de Paola
St. Francois de Paola
Dabei seit
20. Apr. 2015
Beiträge
896
Reaktionen
707
Bin noch nicht 100% festgelegt, denke aber, es wird:
Orgelbüchlein - Wer nur den lieben Gott lässt walten
BWV 553
Vierne - Cortege
 

Top Bottom