Stimmhammer kaufen

  • Ersteller des Themas splinetime
  • Erstellungsdatum

S
splinetime
Dabei seit
14. Nov. 2006
Beiträge
64
Reaktionen
0
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem passenden Stimmhammer für mein Sauter Klavier. Ich konnte bislang keinen Händler finden, der Stimmhämmer von versch. Herstellern hat, so daß ich mir event. 2-3 schicken lassen könnte, um zu testen, mit welchem ich zurechtkomme. WObei ich allerdings nicht weiß, ob es zwischen versch. Hämmer solche Unterschiede gibt, die ich merken würde.

Ganz gut sollen die Stimmhämmer von Jahn sein. Wäre dies hier:
http://www.music-station.de/index.cfm?374,5,108777,6,0,1,1,10
etwas brauchbares? Welches Gerät könnt ihr empfehlen?

Zusatz: ich brauche kein Profigerät; ist nur für den Hausgebrauch ;-)

Danke
 
M
Moehre
Dabei seit
21. Nov. 2006
Beiträge
147
Reaktionen
0
Zu bedenken ist, dass der Stimmhammer nur ein Werkzeug ist. Bedeutet, dass wenn man einen hat (egal welchen, im Prinzip ist es egal), noch lang das klavier nicht stimmen kann.

Wenn man ne Maurerkelle zu Hause hat, baut man sich ja auch nicht gleich n Haus damit.....
 
S
splinetime
Dabei seit
14. Nov. 2006
Beiträge
64
Reaktionen
0
Ganz so egal welchen Stimmhammer man verwendet ist es nicht. Zum einen muß der Einsatz natürlich zum Klavier/Flügel passen zum anderen kann es bei billig gefertigten Hämmern passieren, daß das Metall bericht... Dies dürfte bei einem Hobbystimmer wahrscheinlich relativ lange dauern bis dies eintreten kann. Der Hammer sollte aber auch gut in der Hand liegen, damit man die Kraft gut/bequem auf den Wirbel übertragen kann; hier simmt wohl der Griff und das Gewicht eine Rolle.

Es ist mir schon klar, daß sich das Klavier nicht von alleine stimmt und daß hier ein paar Hürden zu überwinden sind, aber dies hindert mich nicht daran es zu versuchen. Zum eigentlichen Stimmen auf die Tonhöhen verwende ich Tunelab.
 
C
chief
Guest
Ich konnte nicht antworten wegen comp. Probleme.
Ich kümmere mich darum.
Lass dich nicht beirren mach nur weiter mit TuneLab.

Gruß Chief
 
S
splinetime
Dabei seit
14. Nov. 2006
Beiträge
64
Reaktionen
0
Ich hab mir jetzt einen recht einfachen Stimmhammer von Jahn gekauft. Für den Anfang soll dieser ganz ok sein, da ich erst herausfinden muß, ob er mir zu leicht, zu kurz etc. ist.

@Chief: demnächst habe ich bestimmt noch die ein oder andere Frage bzgl. Tunelab. Am Samstag will ich die Inharmonizität messen...
 
C
chief
Guest
Ich helfe dir muss nur meine Kisten stabil zum Laufen kriegen-

Üb schon mal Chor reinstimmen.

Gruß Chief
 
C
chief
Guest
Meine Kisten laufen so recht als schlecht.
Wenn du einverstanden bist stimmen wir dein Klavier hier im Forum simultan und jeder der will kann dabei sein.
Ich hoffe das ist genehmigt von den Adm.
Auch der Herr Gedan kann vielleicht dabei noch was lernen.

Gruß Chief
 
S
splinetime
Dabei seit
14. Nov. 2006
Beiträge
64
Reaktionen
0
Das können wir gerne tun. Es wird bei mir wohl noch etwas dauern; ich habe meine Ausrüstung noch nicht erhalten. Ich melde mich, wenn ich soweit bin und würde dem Anliegen einen neuen 'Faden' spendieren ;-)
Ich habe auch schon Deine Beträge mit zwei anderen Lesern hier gelesen.

Viele Grüße
splinetime
 
C
chief
Guest
Gut, machen wir das so. Sag mir nur Bescheid wann du dein Zeug hast und wann du am Netz bist, damit ich bis dahin meine Kisten zum laufen kriege, muss aber erst noch Chopin hochladen.

Gruß Chief
 
C
chief
Guest
Ich habe schon einige Häuser gebaut,
exakt 27 Yton hier in der Moselgegend,
Freizeitpark.

Gruß Chief
 
Guendola
Guendola
Dabei seit
27. Juli 2007
Beiträge
4.405
Reaktionen
11
Gibt es nicht diverse unterschiedliche Wirbel und dazu jeweils passende Hämmer?
 

S
splinetime
Dabei seit
14. Nov. 2006
Beiträge
64
Reaktionen
0
Ja, es gibt unterschiedlich Größen (und Formen) der Wirbel und somit auch unterschiedliche Stimmhämmer. Ich wollte ja gerade wissen, ob jemand zufällig die Größe zu meinem Klavier kennt. Ich dachte, daß es hier eine Standardgröße gibt. Ein Klavierbauer meinte, daß alle Klaviere, die nach dem Krieg gebaut wurde die gleiche Größe hätten, aber dies stimmt so nicht.

Ich habe z.Z. einen recht einfachen Stimmhammer, aber dieser ist zu groß; er hat zuviel Spiel, daher könnten die Wirbel beschädigt werden. Ich tausche ihn nun um, muß aber daher einen teuereren nehemen, da es für die Größe, die ich wohl brauche keinen anderen gibt.

Anfangs ist die Wirbelgröße etwas kleiner, damit man nach vielen Jahren, wenn neue Saiten aufgezogen werden müssen und die Löcher 'ausgeleiert' sind, größere Wirbel verwenden kann.
 
Petz
Petz
Dabei seit
26. Okt. 2007
Beiträge
797
Reaktionen
72
Verwende mittlerweile (seit 25 Jahren) auch das Fabrikat Jahn und dieser hat bislang bei allen Instrumenten gepasst; Instrumentenalter ~ 1870 - 1985
Wichtig ist, das der Hammerkopf bei der Herstellung innen konisch geräumt wurde was bei meinem ersten Exemplar nicht der Fall war, dann können die Wirbel sehr schnell beschädigt werden.
Nachdem die Stimmwirbel meiner Erfahrung nach alle einen konischen Vierkant haben kann ein ebenfalls konischer Stimmschlüssel auch die leichten Größenunterschiede problemlos ausgleichen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
C
chief
Guest
Alles schon mal lang und breit hier im Forum diskutiert, was so mit Klavierstimmen zusammenhängt.
Bitte benutze doch mal die Suchfunktion.

Gruß Chief
 
 

Top Bottom