- Registriert
- 21.01.2007
- Beiträge
- 11.663
- Reaktionen
- 17.946
Das Konzert war am 1. Advent 2017. Seit heute habe ich Video und Aufnahme. Hier ist es:
View: https://youtu.be/GhYIniW5EN0
View: https://youtu.be/GhYIniW5EN0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
keine Kommentare?
Ich denke, ich weiß, was du meinst, auch wenn du eventuell nach etwas suchst, das du gar nicht meinst (später mehr dazu). Darum zunächst eine Frage: Gibt es bereits eine "Verbesserung" in deine gewünschte Richtung von der früheren zur späteren Aufnahme?An manchen Stellen wünschte ich mir und Dir, dass Dein Körper etwas mehr mit der Musik mitgeht – aber wozu? Der musikalische Ausdruck ist ja da und kommt aus den Fingern und aus den Händen – vielleicht verstehst Du aber, was ich meine. Bestimmt ist es einfach die Freiheit im Musizieren, die sich erst nach der 5ten Aufführung einstellt?
Waren die Bläser nicht bei allen Proben da?
Das hab ich auch nicht auf den Schwierigkeitsgrad bezogen gemeint, sondern auf den Stil, auf die Ästhetik. Aber wie gesagt, vlt irre ich mich da in dir und/oder in der Bewertung des Schumann KKs.Schumann Klavierkonzert gefällt mir @.marcus. Es mag vielleicht nicht ganz so wuchtig klingen wie Tschaikowsky, aber ich glaube nicht, dass es leichter zu spielen ist (im Gegenteil - aber dazu kann evtl. @rolf mehr sagen?). Von Rachmaninov würde ich gern die Paganinivariationen mal mit Orchester spielen, die ich vor zwei Jahren geübt habe. Aber ob das je passieren wird, ist eher fraglich, denn das ist wirklich für alle beteiligten (Pianist, Orchester, v.a. auch Dirigent) eine große Herausforderung.
Mir erzählte mal jemand, sie würde die synkopische Stelle im 3/4-Takt dirigieren, würde super funktionieren.