Standort Klavier in Zimmer mit Dachschräge

  • Ersteller Ersteller manaus
  • Erstellt am Erstellt am

  • #101
Baden ist Wasserverschwendung und schadet der Haut.
;-)
Meine fliegt auch gelegentlich raus. Ich zier mich nur noch weil dann neu gefliest werden muss. Unter der Wanne liegen keine Fliesen. Das müssen damals Sparbrötchen gewesen sein die das Bad gefliest haben.
 

  • #102
Wo ist das Problem? Rausrupfen und Dusche einbauen
Abgesehen davon, dass ich @Albatros2016 finanzielle Situation nicht kenne, kann das Finanzielle beispielsweise ein Problem darstellen? 😅
 
  • Like
Reaktionen: Albatros2016
  • #103
Ich hab eben nochmal mit der Transportfirma telefoniert und meine Bedenken bezüglich der Holztreppe geäußert. Die Person am Telefon meinte, sie arbeite dort seit mehr als 10 Jahren und es hätte in der Zeit keine Probleme mit Treppen gegeben, deren Stufen nachgegeben hätten 😅
 
  • Like
Reaktionen: Albatros2016, Klein wild Vögelein und Robinson

  • #104
Wo ist das Problem? Rausrupfen und Dusche einbauen (falls die nicht schon vorhanden ist). Habe ich damals in Köln so gemacht und mich über den zusätzlichen Platz für Badezimmerschränke gefreut.

Baden ist Wasserverschwendung und schadet der Haut.
;-)

Das das alles auch Geld kostet?

Es ist alles schon in Planung, aber eine Grundsanierung ist eben nicht für ein Appel und ein Ei zu bekommen. Mit Wanne raus und mal eben eine Dusche rein ist es in unserem Bad eben nicht getan, sonst hätten wir das schon lange gemacht. Und es soll tatsächlich Menschen geben, die das nicht mal eben aus der Portotasche zahlen können.
 
  • Like
Reaktionen: Robinson und Sabrina-von-der-Ostsee
  • #105
Ich hab eben nochmal mit der Transportfirma telefoniert und meine Bedenken bezüglich der Holztreppe geäußert. Die Person am Telefon meinte, sie arbeite dort seit mehr als 10 Jahren und es hätte in der Zeit keine Probleme mit Treppen gegeben, deren Stufen nachgegeben hätten 😅

Das klingt doch sehr gut.:011:
 
  • Like
Reaktionen: Sabrina-von-der-Ostsee
  • #106
Ich hab eben nochmal mit der Transportfirma telefoniert und meine Bedenken bezüglich der Holztreppe geäußert. Die Person am Telefon meinte, sie arbeite dort seit mehr als 10 Jahren und es hätte in der Zeit keine Probleme mit Treppen gegeben, deren Stufen nachgegeben hätten 😅
Wenn, dann gibt hier auch keine einzelne Stufe nach - sondern die Treppe insgesamt. Deshalb war der Austro-Diesel-Vorschlag schon gut, an 2, 3 geeigneten Stellen die Treppe "aufzupölzen", wie er in seinem charmanten Ösi-Jargon sagt, also Kanthölzer oder Betonierstützen drunterzuspreizen. Würd ich machen. In Ermangelung geeigneten Materials vielleicht einen wirklich (!) stabilen Tisch drunter und von dort aus dann mit Getränkekisten und Brettern oder notfalls weniger wertvollen Büchern an 2 Stellen die Stufen unterstützen. Zwischen Tischplatte und Biertragerl eine Decke ...
 
  • Like
Reaktionen: Austro-Diesel
  • #107
Wenn, dann gibt hier auch keine einzelne Stufe nach - sondern die Treppe insgesamt. Deshalb war der Austro-Diesel-Vorschlag schon gut, an 2, 3 geeigneten Stellen die Treppe "aufzupölzen", wie er in seinem charmanten Ösi-Jargon sagt, also Kanthölzer oder Betonierstützen drunterzuspreizen. Würd ich machen. In Ermangelung geeigneten Materials vielleicht einen wirklich (!) stabilen Tisch drunter und von dort aus dann mit Getränkekisten und Brettern oder notfalls weniger wertvollen Büchern an 2 Stellen die Stufen unterstützen. Zwischen Tischplatte und Biertragerl eine Decke ...
Ja, ich denke, wenn denen da mal eine Treppe eingestürzt wäre, hätten sie mir das am Telefon vielleicht gesagt? Sie meinten, sie würden Klaviere und Flügel ja ständig Treppen hinaufbefördern und da wäre in den besagten 10 Jahren nichts passiert. Auf deren Expertenmeinung würde ich jetzt einfach mal vertrauen. Ich habe nun kein gewöhnliches Umzugsunternehmen beauftragt, sondern ein spezialisiertes Klaviertransportunternehmen.

Ist jetzt auch noch einen Monat hin, vielleicht finde ich in den Hauskaufsunterlagen ja noch Angaben zum damaligen Treppenbauer.
 
  • #108
Und es soll tatsächlich Menschen geben, die das nicht mal eben aus der Portotasche zahlen können.

Das habe ich (damals in Köln) nicht von Handwerkern machen lassen, mein Bruder hat mir beim Entfernen der Wanne und Anbringen der Dusche geholfen. Die Fliesen habe ich selber verlegt, daher haben sich die Kosten in einem niedrigen Rahmen bewegt.
 
  • #109
Als unser Ofen geliefert wurde haben wir unsere Außentreppe 250 cm breite Stufen ein Stockwerk hoch auch von unten abgestützt.
Hat sich dann als sehr sinnvoll herausgestellt, weil der Ofenbauer so muskelbepackt war, dass er fast soviel wog wie der Kaminofen.

Würde einfach zu dritt auf jeder Stufe eine Stehprobe machen und lauschen ob da was kracht oder knackt. Oder der Göttergatte trägt dich auf Händen die Treppe hoch :-D:trinken321:
 
  • Like
Reaktionen: Sabrina-von-der-Ostsee
  • #110
  • Like
Reaktionen: Sabrina-von-der-Ostsee
  • #112

Auf dieser Seite gibt es ein kurzes interessantes Video, in dem eine alte Holztreppe einem Belastungstest unterzogen wurde. Fand ich spannend, da wurde ein Vielfaches des zulässigen Gesamtgewichtes auf die Treppe geladen, um zu schauen, wann sie nachgibt.
 
  • Like
Reaktionen: Cheval blanc und axburg
  • #113
The eagle has landed ✌️ absolute Profis haben das die Treppe hochgewuchtet!
1000024514.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fotomanni, pianochris66, Klafina und 10 andere
  • #114
Wenn Du eine Firma gefunden hast, die mit dieser Treppe und diesem Sturz kein Problem hat, wäre ich sehr an dem Kontakt interessiert ;)
Pianomovers :)

Haben mein Klavier gut eingepackt und dann haben sie es zunächst gerade die Treppe hochgetragen und mitten auf der Treppe das Klavier dann umgedreht und hochkant weitergetragen, damit es um die 90Grad-Kurve passt. Absolute Profis! Bin sehr glücklich mit dem neuen Standort.

@Austro-Diesel pölzen der Treppe war auch nicht nötig. Und die beiden haben ja super entspannt auf der Treppe das Klavier nochmal gedreht und kurz Pause gemacht 😅
Und durch meinen Schlafzimmerboden ist mein Klavier auch nicht gebrochen, kein Klaviertransporteur hat sich versehentlich unter meinem Klavier begraben... :D alle Ängste dahin :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: abschweb, Wiedereinsteigerin38, Robinson und 4 andere
  • #115
Guat is' gångan, nix is' g'scheh'n …

Ein schönes Instrument!
 
  • Like
Reaktionen: Robinson und Sabrina-von-der-Ostsee
  • #116
Ein Hoffmann T128! :) ich find es auch toll!
Es klingt oben an der geraden Wand auch ganz anders als unter der Treppe. Kann aber in Teilen auch daran liegen, dass ich die Basotect-Schall-Matten (noch?) nicht wieder dahinter platziert habe. Das scheint den Klang vorher auch ein wenig dumpfer gemacht zu haben.

Ich hab gleich erstmal eine lobende Mail an das Unternehmen geschrieben, sie positiv bei Google bewertet und mit meinem Klavierstimmer einen Termin zur Stimmung ausgemacht 😄 ich bin happy!
 
  • Like
Reaktionen: Fotomanni, pianochris66, Wiedereinsteigerin38 und 3 andere
  • #117
Und wie schick die Katz' dazupasst … fein, fein, fein!
 
  • Like
Reaktionen: Sabrina-von-der-Ostsee

Zurück
Oben Unten