K
klimpertante
- Dabei seit
- 8. Apr. 2011
- Beiträge
- 131
- Reaktionen
- 2
Mich würde mal interessieren, welche Stücke nach wie vielen Jahren Klavierunterricht von den Klavierlehrern "standardmäßig" angesetzt werden:
(Max Musterkind: fängt mit 6 Jahren an, zeigt Interesse und hat Freude am Unterricht, übt aber eher mittelmäßig bis wenig.
Nach wie vielen Jahren Unterricht wird Max Musterkind die folgenden Standardwerke vom Schwierigkeitsgrad her in Angriff nehmen?
Oder: nach wie viel Jahren Unterricht habt Ihr als Erwachsene die folgenden Stücke (oder vergleichbare) gespielt?
Bach: Inventionen, Präludium-Nr. 1
Clementi, Kulauh: Sonatinen, Ballade pour Adeline :D
Beethoven: Für Elise
Mozart: Türkischer Marsch
Debussy: Werke aus Children´s Corner
Beethoven: Wut über den verlohrenen Groschen
Ich habe es mal nach meinem Empfinden nach Schwierigkeitsgrad aufgelistet.
Hintergrund: Heute fielen mir die eigentlich verschollen geglaubten Noten aus meiner Jugendzeit in die Hände. Gefühlsmäßig war das ein Hin-und Her zwischen totaler Spiellust und absolutem Spielfrust aus der Kiste; ich war überrascht über das, was ich mal vor mehr als 30 Jahren anscheinend gespielt habe, und entsetzt über das wenige, was davon nur noch da ist??? Und im Moment versuche ich für mich selbst realistisch meine derzeitigen Übungsmöglichkeiten auf eigene Leistungsfähigkeit und Ziele abzustimmen :confused:.
Freue mich auf Eure Rückmeldungen.
Gruß aus Berlin
Barbara
(Max Musterkind: fängt mit 6 Jahren an, zeigt Interesse und hat Freude am Unterricht, übt aber eher mittelmäßig bis wenig.
Nach wie vielen Jahren Unterricht wird Max Musterkind die folgenden Standardwerke vom Schwierigkeitsgrad her in Angriff nehmen?
Oder: nach wie viel Jahren Unterricht habt Ihr als Erwachsene die folgenden Stücke (oder vergleichbare) gespielt?
Bach: Inventionen, Präludium-Nr. 1
Clementi, Kulauh: Sonatinen, Ballade pour Adeline :D
Beethoven: Für Elise
Mozart: Türkischer Marsch
Debussy: Werke aus Children´s Corner
Beethoven: Wut über den verlohrenen Groschen
Ich habe es mal nach meinem Empfinden nach Schwierigkeitsgrad aufgelistet.
Hintergrund: Heute fielen mir die eigentlich verschollen geglaubten Noten aus meiner Jugendzeit in die Hände. Gefühlsmäßig war das ein Hin-und Her zwischen totaler Spiellust und absolutem Spielfrust aus der Kiste; ich war überrascht über das, was ich mal vor mehr als 30 Jahren anscheinend gespielt habe, und entsetzt über das wenige, was davon nur noch da ist??? Und im Moment versuche ich für mich selbst realistisch meine derzeitigen Übungsmöglichkeiten auf eigene Leistungsfähigkeit und Ziele abzustimmen :confused:.
Freue mich auf Eure Rückmeldungen.
Gruß aus Berlin
Barbara