softwaregestütztes Üben

  • #21
Ich weiß ja nicht, in welchem Format du das abgespeichert hast, aber mit Programmen wie Audacity kann man ein paar ms herausschneiden, einfügen, beschleunigen oder verlangsamen, so dass es wieder im Takt ist.
Je nachdem, was du erreichen willst, ist das mehr oder weniger aufwändig, aber möglich ist es jedenfalls.
Ich nehme audacity, d.h. die Bassbegleitung habe ich in dem Fall einfach auf dem Recorder gelassen.
Rausschneiden praktiziere ich bei schönen Aufnahmen meiner Kinder manchmal, wenn kein Video dabei ist. Beschleunigen und verlangsamen kannte ich bisher noch nicht. Dank für den Tip.

Zum Glück ist die letzte linke Hand erstaunlich schnell wieder halbwegs brauchbar, obwohl die Fäden erst in einer Woche raus kommen.
 

  • #23
Ich als Profi beherrsche die gesamte dynamische Bandbreite von ff wie Fortissimo bis pp wie Powerplay.
 
  • #24
ff ist furchtbar fiepsig ? :022:
 
  • #25
Und nicht zu vergessen das oft unterschätzte mf: megaforte.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: tafkam, Cheval blanc und agraffentoni
  • #26
Dazu müsste das "M" aber groß geschrieben werden. Mit kleinem "m" ist es Milliforte.
 
  • Like
Reaktionen: ChristianN, tafkam und Flieger

Zurück
Oben Unten