R
reymund
- Dabei seit
- 26. Nov. 2017
- Beiträge
- 831
- Reaktionen
- 613
Sitz ihr immer an dergleichen Stelle vor dem Klavier, oder ändert ihr die Sitzposition ja nach Stück?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Sicher nicht - eher an selbst gebastelten Stolpersteinen.Liegt es am alt werden?
Sitz ihr immer an dergleichen Stelle vor dem Klavier, oder ändert ihr die Sitzposition ja nach Stück?
Na also.....Hab’s doch geschafft
Wie kann ein KL da "zu genau" drauf achten? Achtet er auch "zu genau" darauf, dass Du die notierte Tonhöhe spielst?Danke für eure Tipps. Mein KL achtet meines Erachtens auch zu genau auf die Takteinhaltung .
Gehen und Klatschen, die Schritte sind der Bass und das Klatschen ist die Melodie .... und dann erst an die KlaviaturDanke für eure Tipps. Mein KL achtet meines Erachtens auch zu genau auf die Takteinhaltung . Ich höre es mir immer wieder auf yt an und finde es gut ,wenn ich dann ans Klavier und es nachspiele . Aber ich weiss genau ,dass mein KL es doch nicht ganz richtig findet., Aber ich werde , wie ihr mir geraten habt ,alles wieder wegmachen . Ich verzähl mich eh dabei immer . Also noch mal vielen ,vielen Dank ,Ihr beiden Lieben
Gruss Monique
das ist jetzt eigentlich ein anderer Faden, aber
Genau. Denn ich denke, du @Monique hast die rhythmische Figur nicht verstanden. Mit Lehrer ist das aber die einfachste Problembehebung: VORMACHEN bis es dir ins Blut geht!Dann würde ich für die synkopischen Strukturen, die Punktierungen, etc. mit dem KL "Trockenübungen" machen, klatschen, sprechen, etc
Nö muss nicht sein, denn es handelt sich schlicht um eine kleine Themenablenkung in Form einer Standardfrage einer Hilfesuchenden. Immer noch besser als gleich mit die Tassen hoch und Corona Baron aufspielende Zwischeneingabe.@Tastatula, Du bist doch Moderatorin.
Das OT könnte man doch in ein neues Thema „Richtig zählen“ verschieben. Denn das gibt es laut Forensuche nur für Achtel und Sechzehntel.
Unter dem Klavier liegt ein Afghane und hinter dem Klavier ein Perser.
Es könnten auch Haustiere gemeint sein:... ich leiste mir auch ein paar Bedienstete mit Migrationshintergrund, aber die haben im Klavierzimmer (sowie im Ostflügel meines Anwesens, wo sich Billardzimmer und Bibliothek befinden) nichts zu suchen ...
Nö muss nicht sein, denn es handelt sich schlicht um eine kleine Themenablenkung in Form einer Standardfrage einer Hilfesuchenden.