P
Presto
- Registriert
- 08.10.2019
- Beiträge
- 362
- Reaktionen
- 299
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mir war bewusst, dass das Wort seltsam eigentlich eine genauere Definition verlangt. Einerseits wurde ich bei der Erstellung des Threads gerade von einem überlaufenden Topf in der Küche gestört, andereseits finde ich beide von dir angebrachten Begriffsbedeutungen gewinnbringend. Daher möchte ich keine Einschränkung hier vornehmen.Meinst du mit seltsam sowas wie "rätselhaft" oder eher den subjektiven Eindruck, dass man ein Musikstück für seltsam, sonderbar etc hält?
Ein wirklich hochvirtuoses Stück. Man muss sich die Freiheiten nehmen, im Konzert während des Stücks einige Saltos zu schlagen. Vielleicht auch einfach auf den Flügel springen, wenn man eines Saltos nicht mächtig ist. Das Publikum wird vom Stück begeistert sein4`33`` von John Cage. Ich werde es nie verstehen mit meinem begrenzten Horizont.
Ja, der Name ist Programm."e strano ... e strano..." (Verdi, La Traviata)
Es soll Leute geben, die aufgrund solcher Begebenheiten ihr Endgerät aus dem Fenster geworfen .....ich hab jetzt fünfmal nachträglich die verkackte Autokorrektur korrigieren müssen, weil sie "Scherzo", "Kantilene" nicht kennt, sondern stattdessen Scherz und Kantine verschlimmbessern wollte... grrrrr
wie geht das auf dem neuen Mac?oder die Autokorrektur ausgestellt haben.
Systemeinstellung / Tastatur/Text und da dann das Häkchen bei Korrektur entfernen.wie geht das auf dem neuen Mac?
Aber gut, dass Du zuerst danach fragst und deinen neuen Mac noch nicht aus dem Fenster geworfen hast....wie geht das auf dem neuen Mac?
Besten Dank!!!Systemeinstellung / Tastatur/Text und da dann das Häkchen bei Korrektur entfernen.


Aber er kann mit computergeneriertem Sound-Bombast das Ganze so aufblasen, dass dem größeren Teil des Publikums die Dürftigkeit der kompositorischen Idee und die Unbeholfenheit des musikalischen Satzes nicht mehr ins Auge, ääh, Ohr springt.Das muss wohl auch heute noch jeder Kompositionsstudent machen.