S
Sabri
- Dabei seit
- 7. Feb. 2007
- Beiträge
- 829
- Reaktionen
- 6
Hallo!
Momentan habe ich ein Seiler Klavier, ca. 6 Jahre alt.
Heute war ich beim Musikhaus und habe mich wegen Stimmen und Reparatur erkundigt, da die Dämpfer irgendwie "kaputt" sind. Die Töne klingen viel zu lange nach.
Mein Vater war mit und meinte, ich könnte doch gleich mal ein paar Klaviere anspielen. Gesagt getan.
Blüthner, Zimmermann, alles durch.
Dann hat uns der Verkäufer auf ein neues Bechstein hingewiesen.
Das klang vielleicht schön! Meine Güte...
Da in dem Laden gerade soeine Umräumaktion ist, gibt es überall Rabatt drauf. Auf die Klaviere glaube ich 20%. Damit hätte das 9600 Euro gekostet. Ich habe dann ein bisschen weiter geklimpert und dann meinte der Verkäufer, ich würde so gut spielen, da würde er noch auf 8400 runter gehen (tolle Verkaufstaktik :D ).
Jetzt sind wir am überlegen, das Seiler in Zahlung zu geben und dann das Bechstein zu nehmen (dann müsste man natürlich noch etwas draufbezahlen).
Das Seiler hatte ich mir damals auch gar nicht ausgesucht, sondern meine ehemalige Klavierlehrerin. Es ist ja auch ganz gut, aber passt einfach nicht so ganz zu mir.
Das Bechstein ist außerdem ein "kleines" Konzertklavier (also ziemlich hoch).
Würdet ihr soetwas machen? Auch wenn ihr noch 3000 (oder so) mehr bezahlen müsstet?
Ist Bechstein eher robust oder sind die sensibel (also dass man sie schnell "kaputt" spielen kann)?
lg
Momentan habe ich ein Seiler Klavier, ca. 6 Jahre alt.
Heute war ich beim Musikhaus und habe mich wegen Stimmen und Reparatur erkundigt, da die Dämpfer irgendwie "kaputt" sind. Die Töne klingen viel zu lange nach.
Mein Vater war mit und meinte, ich könnte doch gleich mal ein paar Klaviere anspielen. Gesagt getan.
Blüthner, Zimmermann, alles durch.
Dann hat uns der Verkäufer auf ein neues Bechstein hingewiesen.
Das klang vielleicht schön! Meine Güte...
Da in dem Laden gerade soeine Umräumaktion ist, gibt es überall Rabatt drauf. Auf die Klaviere glaube ich 20%. Damit hätte das 9600 Euro gekostet. Ich habe dann ein bisschen weiter geklimpert und dann meinte der Verkäufer, ich würde so gut spielen, da würde er noch auf 8400 runter gehen (tolle Verkaufstaktik :D ).
Jetzt sind wir am überlegen, das Seiler in Zahlung zu geben und dann das Bechstein zu nehmen (dann müsste man natürlich noch etwas draufbezahlen).
Das Seiler hatte ich mir damals auch gar nicht ausgesucht, sondern meine ehemalige Klavierlehrerin. Es ist ja auch ganz gut, aber passt einfach nicht so ganz zu mir.
Das Bechstein ist außerdem ein "kleines" Konzertklavier (also ziemlich hoch).
Würdet ihr soetwas machen? Auch wenn ihr noch 3000 (oder so) mehr bezahlen müsstet?
Ist Bechstein eher robust oder sind die sensibel (also dass man sie schnell "kaputt" spielen kann)?
lg