schwierigstes Klavierstück aller Zeiten

J
jfl
Dabei seit
21. Apr. 2008
Beiträge
4
Reaktionen
0
Liebes Forum,
ich arbeite im Moment mit zwei bildenden Künstlern, deren Projekt, das von Juni bis Sept. in München stattfinden wird, einen sehr ungewöhnlichen Pianisten/Performer erfordert. Das Ziel ist, dass der Performer in einem ausgesägtem Loch im Flügel selbst steht und quasi von innen heraus (also verkehrt herum, rückwärts und ohne mindestens 2 Oktaven in der Mitte) Beethovens Neunte bzw. Ode an die Freude spielt. Dass es grundsätzlich nicht wirklich danach klingen wird, ist selbstverständlich! Die Hauptsache ist eigentlich, dass diese Person gewillt ist zu experimentieren und sich auf dieses Projekt einzulassen. Nun meine Frage - kennt ihr jemanden, der sich bereit erklären würde, dies zu machen? Weitere Informationen kann ich bei ernsthaften Interesse gerne weiterleiten.
Grüsse, JFL
 
T
trotti
Dabei seit
21. Apr. 2008
Beiträge
3
Reaktionen
0
hallo
also das hört sich sehr intressant an! verrückte projekte da bin ich immer zu haben:)
bin klavierstudent und würd mich über weitere infos freun!
herzliche grüße
flo
 
Haydnspaß
Haydnspaß
Dabei seit
22. Feb. 2007
Beiträge
5.134
Reaktionen
103
Ich denke, wir haben es hier schon wieder mit einem Troll zu tun.
Man kann kein Loch in einen Flügel machen und in dieses Loch hineinstehen. Außer man ist ein Troll :floet:
 
T
trotti
Dabei seit
21. Apr. 2008
Beiträge
3
Reaktionen
0
hallo haydnspaß
na was n glück, dass es möglichkeiten gibt einen flügel zu frisieren, so daß es doch geht:) als ursprünglich gelernter orgelbauer bin ich dem metier net fremd genug, so dass sich diese kleinigkeit nicht kösen lääst.....und grad darin liegt ja wohl auch der gag!:)
 
Haydnspaß
Haydnspaß
Dabei seit
22. Feb. 2007
Beiträge
5.134
Reaktionen
103
Sorry, was hat bitte eine Orgel mit einem Klavier oder einem Flügel gemeinsam?
Überhaupt nichts, wenn man mal von der Anordnung der Tasten absieht. Das Innenleben ist völlig verschieden.

Dann bist du also ein weiterer Troll?
 
T
trotti
Dabei seit
21. Apr. 2008
Beiträge
3
Reaktionen
0
hihi
du hast wohl recht, dass es "innen" anders aussieht. aber warum streitest du mit mir? hier gehts doch um was andres.
habe auch schon einen flügel von innen gesehen und weiß was geht und was nicht.
da lässt man einfach die spannung von den saiten und dann kann man sich locker dazwischen quetschen:)
orgelbauer können nämlich alles:)
spaß beiseite..ich hab ne idee wies geht
grüßle
 
J
jfl
Dabei seit
21. Apr. 2008
Beiträge
4
Reaktionen
0
Ist keine Trollerei! Im Gegenteil! Das Ganze wird im Haus der Kunst in München stattfinden und wir suchen ernsthaft Performer. Das Loch wird dieses Wochenende von einem Klavierbauer angefertigt. Die Arbeit heisst "stop, repair, prepare - variationen zu 'ode an die freude' für ein präpariertes klavier" und findet vom 13 jun 08 bis 14 sep 08 statt. Die Künstler heissen Jennifer Allora (*1974, usa) und Guillermo Calzadilla (*1971, kuba).

Flo - Deine Antwort freut mich! Würdest Du mir bitte Deine Emailadresse zukommen lassen - weiss nicht wir das am 'privatesten' machen, ohne dass Mißbrauch entsteht? Dann kann ich Dir noch mehr sagen und auch herausfinden, ob es Dir zeitlich passen würde etc.
Grüsse, JFL
 
J
jfl
Dabei seit
21. Apr. 2008
Beiträge
4
Reaktionen
0
Recherchiere mal ein bisschen mehr. Künstler entwickeln sich meistens weiter...
 

Haydnspaß
Haydnspaß
Dabei seit
22. Feb. 2007
Beiträge
5.134
Reaktionen
103
Was immer der Klavierbaubauer mit dem Instrument macht, der Flügel wird anschließend nicht mehr spielbar sein.
 
J
jfl
Dabei seit
21. Apr. 2008
Beiträge
4
Reaktionen
0
nicht der Fall - danke für Deine Hilfe
 
pille
pille
Dabei seit
19. Feb. 2007
Beiträge
1.305
Reaktionen
15
ich kenn Leute, die liebend gern einen Flügel hätten, und die schneiden da einfach en Loch rein. so ein Schmarn! :confused: :evil:
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Stilblüte
Stilblüte
Super-Moderator
Mod
Dabei seit
21. Jan. 2007
Beiträge
11.223
Reaktionen
16.378
Ich wäre wirklich dafür, neuen Mitgliedern erstmal zwei Tage Zeit zu geben, und nicht jeden, der ungewöhnliche Beiträge schreibt gleich als Troll zu bezeichnen!
Bis dahin kann man mit seiner Meinung doch hinterm Berg halten, oder?

Mal ganz unabhängig davon, wie sinnvoll es ist, aus dem Loch eines Flügels heraus zu spielen...:floet:
 
Haydnspaß
Haydnspaß
Dabei seit
22. Feb. 2007
Beiträge
5.134
Reaktionen
103
Ich hab jetzt noch ein bißchen recherchiert und folgendes gefunden:

für ihre installation im haus der kunst schaffen allora & calzadilla nun eine arbeit, die den einfluss türkischer musik auf die klassische musik des westens erkundet mit besonderem augenmerk auf der musik der janitscharenkapellen, die als älteste marschkapellen der weltgeschichte gelten. zur debatte steht dabei der vierte satz von beethovens neunter symphonie, der eine passage "türkische musik" enhält.

http://www.germangalleries.com/Haus_der_Kunst/index.html

Von Loch im Klavier und rückwärts spielen steht da jedenfalls nichts.
Und auch nichts davon, daß die erst noch einen Pianisten suchen müssen (egal ob mit oder ohne Rollstuhl)... :p
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Haydnspaß
Haydnspaß
Dabei seit
22. Feb. 2007
Beiträge
5.134
Reaktionen
103
Ich hab jetzt noch ein bißchen recherchiert und folgendes gefunden:

für ihre installation im haus der kunst schaffen allora & calzadilla nun eine arbeit, die den einfluss türkischer musik auf die klassische musik des westens erkundet mit besonderem augenmerk auf der musik der janitscharenkapellen, die als älteste marschkapellen der weltgeschichte gelten. zur debatte steht dabei der vierte satz von beethovens neunter symphonie, der eine passage "türkische musik" enhält.

http://www.germangalleries.com/Haus_der_Kunst/index.html

Von Loch im Klavier und rückwärts spielen steht da jedenfalls nichts.
Und auch nichts davon, daß die erst noch einen Pianisten suchen müssen (egal ob mit oder ohne Rollstuhl)... :p




Am 13. Juni soll die Performance starten, und laut den Pressetexten soll da auch ein Klavier(Flügel?) mit einem Loch in der Mitte + einem darinstehenden Pianisten vorkommen. Ich bin gespannt...









...auf die Ausrede, warum die Vorstellung aus unvorhersehbaren Gründen leider ausfallen mußte... :p



http://www.belocal.de/muenchen/events/allora-und-calzadilla/seite_1,29,17,71587.html
 
Ibächlein
Ibächlein
Dabei seit
12. Aug. 2007
Beiträge
285
Reaktionen
10
Zitat:
... wurde ein Loch in die Mitte eines Flügels gesägt - der Pianist spielt das Instrument von innen, im Flügel stehend. Während er/sie sich im Marschschritt fortbewegt und dabei den Flügel durch die Mittelhalle schiebt ...

Brüll ...
 
L
Länger Länger
Dabei seit
26. Mai 2008
Beiträge
62
Reaktionen
0
Das schwierigste Klavierstück ist immer das, was ich derzeit spiele.
 
 

Top Bottom