Hab seit einiger Zeit nur noch bis 33% LF bei mir in der Wohnung - offensichtlich ist die Styropordämmung undicht geworden mit der Zeit.
Früher mußte ich durch beständiges Lüften andauernd schauen, daß ich die LF von 79 auf 50% runterkriege.
Seit der niedrigen LF hat der Stimmstock meiner "Altberliner Schepperkiste" erheblichen Schaden genommen, so daß ich schon mit einem Austausch des Stimmstockes am überlegen bin.
Klar, diesen Totalschaden hätte ich mittels DS verhindern können, andererseits ist es jedoch auch ganz interessant wie so ein Instrument unter lang anhaltender trockener Luft reagiert.
Obwohl die Wirbel noch recht fest erschienen, verstimmte es sich schnell wieder - bis ich feststellte, die Wirbel zerknautschen den Stimmstock richtung abwärts.
Das Holz vertrocknet und ist der Spannung der Saiten nimmer gewachsen.
Wenn ich mir da jetzt einen neuen Stimmstock einbaue, werde ich wohl einen billigen Delignit Stimmstock daher nehmen, welcher zwar einen absolut scheußlichen und unpräzisen Wirbelgang hat, aber dafür gegenüber Luftfeuchtigkeitsschwankungen recht unempfindlich ist.