Schostakowitsch, Klaviersonate Nr. 1 - DSCH-Motiv

  • Ersteller Ersteller Popowicz
  • Erstellt am Erstellt am

P

Popowicz

Registriert
02.06.2013
Beiträge
13
Reaktionen
0
Hallo,

ich habe in der englischen Wikipedia gelesen, dass Schostakowitsch's autobiografisches Motiv "DSCH" auch in seiner 2. Klaviersonate vorkommen soll.

Jetzt höre ich das Stück rauf und runter, und kann das (eigentlich ja bekannte) Motiv einfach nicht herausfiltern >.<

Kennt sich jemand mit der Sonate aus, und ist es möglicherweise so, dass das DSCH-Motiv überhaupt nicht darin vorkommt?

Hier mal ein Link (mit Partitur): Shostakovich - Piano Sonata No. 2 (Emil Gilels) - YouTube
 
und ist es möglicherweise so, dass das DSCH-Motiv überhaupt nicht darin vorkommt?

Wenn, dann nach Art der Musikwissenschaftler hineininterpretiert.

Der Wikipedia-Artikel glaubt, es auch im 1.Violinkonzert zu erkennen,
unter anderem

Wikipedia schrieb:
incorporated into a set of chords in the cadenza.

Das ist eine reine Willensfrage, das Motiv überall zu entdecken -
transponiert, invertiert, permutiert.

Als "Einspruch des Subjekts" benutzt Schostakowitsch das Motiv erstmals
im dritten Satz und vierten Satz der 10.Symphonie, komponiert im Jahr 1953,
nach Stalins Tod, und sehr herausgehoben in dem autobiographischen 8.Streichquartett,
das aus einer Fülle von Eigenzitaten besteht (und "den Opfern des Faschismus"
gewidmet ist).
 
Als "Einspruch des Subjekts" benutzt Schostakowitsch das Motiv erstmals
im dritten Satz und vierten Satz der 10.Symphonie, komponiert im Jahr 1953,
nach Stalins Tod, und sehr herausgehoben in dem autobiographischen 8.Streichquartett,
das aus einer Fülle von Eigenzitaten besteht (und "den Opfern des Faschismus"
gewidmet ist).


Wie schön, wieder etwas Lehrreiches von Dir lesen zu können, lieber Christoph!
 

Zurück
Oben Unten