Schnäppchen !?!?

  • Ersteller Ersteller joeach
  • Erstellt am Erstellt am

Wie man ja weiß, bin ich Kawai-Flügeln grundsätzlich nicht abgeneigt, aber auf so einem Modell aus den frühen 90er Jahren habe ich auch schon gespielt, und das gefiel mir klanglich gar nicht.

Hinzu könnte kommen, dass der flügel, da er ja in einem Cafe stand, bei näherer Betrachtung vielleicht nicht mehr so schön aussieht und eventuell nicht mal gut riecht.
 
Wie man ja weiß, bin ich Kawai-Flügeln grundsätzlich nicht abgeneigt, aber auf so einem Modell aus den frühen 90er Jahren habe ich auch schon gespielt, und das gefiel mir klanglich gar nicht.

Hinzu könnte kommen, dass der Flügel, da er ja in einem Cafe stand, bei näherer Betrachtung vielleicht nicht mehr so schön aussieht und eventuell nicht mal gut riecht.
Kalter Rauch kann sich leicht in den Hammerkopffilzen und dem sonstigen Filzmaterial wie zb Tastengarnierungen festsetzen. Ich kann nur jedem Gebrauchtkäufer raten, darauf genau zu achten, denn manchmal ist der Geruch eher schwach und man merkt es erst, wenn das Instrument im eigenen Wohnzimmer steht und langsam einzunächst undefinierbarer Seltsamgeruch auftritt, aber dann ists zu spät.

Man kann dann die Hämmer, die ja leicht zugänglich dind, mit Febreze Professional (gibts nur in der Schweiz, weil Inhaltsstoffe in der EU nicht zugelassen) behandeln, aber Nutzen und Schaden muss man abwägen, denn es kann auch den Klang verändern.
 
Wird mit Sicherheit den Klang verderben.
Meinst du ? Man kann ja die Hämmer mit einem Spezialharz o.ä. tränken, um sie härter zu machen, wenn sie zu weich gestochen wurden. Aber Febreze würde die Hämmer eher weicher machen, oder ? Oder es würde ganz trocknen, dann müsste doch alles so sein wie zuvor ?
 
Da würde ich keine Experimente machen.
Wenn man eh' neue Hämmer bräuchte, könnte man es ja ausprobieren.
Mit neuen Hämmern hätte sich ja gleich das Problem sowieso gelöst. Oder meinst du, die Tastengarnierungen können sehr stark riechen, weil die sind ja eigentlich ziemlich abgeschirmt ?
 

Schlimmstenfalls sitzt der Mief auch in den Holzporen.
Daran hatte ich wegen der Hochglanzpolitur gar nicht gedacht, aber es stimmt, ist ja nicht alles überzogen, der ganze Reso schonmal nicht, da kommt einiges an Fläche zusammen. Danke für den Denkanstoß !
 
Unser flügel hat nach Rauch und Ruß gerochen. Stand einmal in einem Zimmer mit offenem Kamin. Ruhe für die Nase gab es, nachdem ich alles gereinigt und alle Filze und Saiten getauscht hatte. Und mit alles gereinigt meine ich wirklich alles. Alles schraubbare bis aufs kleinste auseinander genommen und gereinigt.
 
Sag mal, joeach, du pflasterst hier das Forum jeden Tag mit Ebay Kleinanzeigen etc zu. Nicht dass ich da was dagegen hätte. Aber mich interessiert, nach welchen Kriterien wählst du denn aus ? Und machst du auch eine Erfolgskontrolle, zb hat schon jemals jemand aufgrund deines Post ein solches Instrument gekauft, und wenn ja, weiß man, ob er damit zufrieden ist? Weil, das, sowas bräuchte man doch, sonst weiss man ja gar nicht, wie man deine Tipps einordnen muss, ich meine, dann könnte ich ja auch ein paar Sachen einstellen, ich hätte schon eine Idee, wo ich suchen muss?
 
Ich melde auch Erfolg und bin zufrieden mit dem supergünstigen und so gut wie neuen flügel, den ich dank eines Posts von joeach in diesem Thread ergattert habe.

Grüße KrautundRueben
Na, schon kriegt der Thread ein neues, zusätzliches, lebendiges Gesicht, wenn auch mal schöne Rückmeldungen eintrudeln ! Vielen Dank euch allen !
 

Zurück
Oben Unten