L
LeBu1004
- Registriert
- 23.05.2025
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich bin momentan lediglich im Besitz eines Yamaha Digital Pianos P-125 und möchte sehr gern nun zusätzlich ein akustisches Klavier haben. Als ich in einem Kurzurlaub in Hamburg flanierte und ein Pianohaus besuchte, habe ich ein gebrauchtes C 116 T bespielen dürfen, BJ 2010, von der hauseigenen Meisterwerkstatt aufbereitet, das zum Preis von 5.000 € angeboten wurde. Ich muss gestehen, dass sich das Klavier unglaublich gut angefühlt hat und möchte mir nun eigentlich ein gebrauchtes C 116 zulegen, da mir 15.000 € für ein Neuinstrument zu viel wären. Nun die Frage, sind 5.000 € denn ein angemessener Preis für so ein Instrument und könnte man es ggf. auch von einem privaten Anbieter kaufen? In meiner Nähe habe ich ansonsten noch bei einem Händler das Fridolin 121 zum Preis von 5.800 €, jedoch neu, angeboten gesehen. Dieses wird ja aber in China angefertigt und der Feinschliff wird ja nur nochmal in Braunschweig von Schimmel verpasst. Ich wollte einfach nur mal horchen, ob mir irgendjemand einen Rat bezüglich der Thematik geben könnte. Mein Budget begrenzt sich eigentlich auf max. 5/6 Tausend Euro.
Vielen Dank und schonmal ein schönes Wochenende
ich bin momentan lediglich im Besitz eines Yamaha Digital Pianos P-125 und möchte sehr gern nun zusätzlich ein akustisches Klavier haben. Als ich in einem Kurzurlaub in Hamburg flanierte und ein Pianohaus besuchte, habe ich ein gebrauchtes C 116 T bespielen dürfen, BJ 2010, von der hauseigenen Meisterwerkstatt aufbereitet, das zum Preis von 5.000 € angeboten wurde. Ich muss gestehen, dass sich das Klavier unglaublich gut angefühlt hat und möchte mir nun eigentlich ein gebrauchtes C 116 zulegen, da mir 15.000 € für ein Neuinstrument zu viel wären. Nun die Frage, sind 5.000 € denn ein angemessener Preis für so ein Instrument und könnte man es ggf. auch von einem privaten Anbieter kaufen? In meiner Nähe habe ich ansonsten noch bei einem Händler das Fridolin 121 zum Preis von 5.800 €, jedoch neu, angeboten gesehen. Dieses wird ja aber in China angefertigt und der Feinschliff wird ja nur nochmal in Braunschweig von Schimmel verpasst. Ich wollte einfach nur mal horchen, ob mir irgendjemand einen Rat bezüglich der Thematik geben könnte. Mein Budget begrenzt sich eigentlich auf max. 5/6 Tausend Euro.
Vielen Dank und schonmal ein schönes Wochenende