Schimmel C 116 T / M

L

LeBu1004

Registriert
23.05.2025
Beiträge
2
Reaktionen
0
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich bin momentan lediglich im Besitz eines Yamaha Digital Pianos P-125 und möchte sehr gern nun zusätzlich ein akustisches Klavier haben. Als ich in einem Kurzurlaub in Hamburg flanierte und ein Pianohaus besuchte, habe ich ein gebrauchtes C 116 T bespielen dürfen, BJ 2010, von der hauseigenen Meisterwerkstatt aufbereitet, das zum Preis von 5.000 € angeboten wurde. Ich muss gestehen, dass sich das Klavier unglaublich gut angefühlt hat und möchte mir nun eigentlich ein gebrauchtes C 116 zulegen, da mir 15.000 € für ein Neuinstrument zu viel wären. Nun die Frage, sind 5.000 € denn ein angemessener Preis für so ein Instrument und könnte man es ggf. auch von einem privaten Anbieter kaufen? In meiner Nähe habe ich ansonsten noch bei einem Händler das Fridolin 121 zum Preis von 5.800 €, jedoch neu, angeboten gesehen. Dieses wird ja aber in China angefertigt und der Feinschliff wird ja nur nochmal in Braunschweig von Schimmel verpasst. Ich wollte einfach nur mal horchen, ob mir irgendjemand einen Rat bezüglich der Thematik geben könnte. Mein Budget begrenzt sich eigentlich auf max. 5/6 Tausend Euro.

Vielen Dank und schonmal ein schönes Wochenende
 
..... möchte mir nun eigentlich ein gebrauchtes C 116 zulegen,

Ich habe mir ganz frisch auch ein Schimmel C 116 gekauft und beim Schimmel-Händler einige Klaviere verglichen. Auch Wilhelm Schimmel aus Kalisz und auch Fridolin. Wilhelm war tatsächlich ganz gut, aber das Classic ist tatsächlich (für mich) deutlich angenehmer. Da springt beim spielen der Funke über. Mehr kann ich natürlich noch nicht sagen, es ist gestern erst geliefert worden ;-) Aber mich hat das begeistert.
 
5.000 Euro sind für ein deutsches 116er Klavier, welches vom Fachmann aufbereitet wurde und Dich begeistert, ein fairer Preis. Kaufen und glücklich werden. Ich suchte damals ein 124er Pfeiffer (das hatte mir jemand weggeschnappt) oder mindestens 120cm hohes Klavier eines anderen deutschen Herstellers (und schwarz sollte es sein, so die Dame des Hauses), doch dann stand da dieses 116er Seiler in Kirsche, welches sich so herrlich spielte und so klang, als hätte es schon beim Erstbesitzer nur auf mich gewartet. Gekauft und nie bereut. Ohne Rollen ist es sogar nur ein 114er, welch ein Trick.

Du kannst natürlich jetzt hunderte andere 116er anspielen und wirst feststellen, dass Klaviere Individuen sind. Nicht jedes 116er fühlt sich an wie wie Deine erste große Liebe.
 
5.000 Euro sind für ein deutsches 116er Klavier, welches vom Fachmann aufbereitet wurde und Dich begeistert, ein fairer Preis. Kaufen und glücklich werden. Ich suchte damals ein 124er Pfeiffer (das hatte mir jemand weggeschnappt) oder mindestens 120cm hohes Klavier eines anderen deutschen Herstellers (und schwarz sollte es sein, so die Dame des Hauses), doch dann stand da dieses 116er Seiler in Kirsche, welches sich so herrlich spielte und so klang, als hätte es schon beim Erstbesitzer nur auf mich gewartet. Gekauft und nie bereut. Ohne Rollen ist es sogar nur ein 114er, welch ein Trick.

Du kannst natürlich jetzt hunderte andere 116er anspielen und wirst feststellen, dass Klaviere Individuen sind. Nicht jedes 116er fühlt sich an wie wie Deine erste große Liebe.
Danke für diese ausführliche Antwort!!! Dann werde ich es denke ich mal vom händler nehmen.
 

Zurück
Oben Unten