Der "Großhändler" Klavierhalle.DE ist ein Einzelhändler für gebrauchte Flügel, ab er ein großer, d.h. mit großer Auswahl.
Erstmal geht es darum, die persönlichen Präferenzen nachhaltig auszuloten. Mit diesem Punkt werden es schon zwei "Flügelreisen"; eine zum Herumgucken und sich Selbst-Orientieren, und dann die zweite zum eventuellen Entscheiden.
Es ist ein dicker Unterschied, ob man den eher "warmen" klang eines Blüthners oder eines alten Steinway oder Bechstein vor 1930 präferiert, oder aber das Kristallig Brillante eines jüngeren Flügels, ob nun Steinway oder Yamaha oder oder ...
In der Größenklasse "Siebenfüßer" ( um 210) ist das Traumding oft der Steinway B-211, aber außer dem sollte man dringend mal ein Auge und ein Ohr werfen auf die Shigeru Kawais, auf die Grotrians dieser Länge, die ich als hervorragend kennenlernte.
Ein Tip: von Pianova einen 217er Fenner-Flügel - der den Trick macht, einen sehr breiten Resonanzboden zu beschäftigen ... Das hat eine enorme Wirkung. Der selige Klaus Fenner solle dem Geheimnis des Resoboden-Genies Henry Steinway jr. auf die Spur gekommen sein - die Berechnungsprogramme zu den lokalen Sechzehn-Meter-Kugelabschnitts-Detailabweichungen finden sich bei Pianova, Michael Sund. Unbedingt mal ausprobieren, vielleicht verbunden mit einem Kurzurlaub entweder in Greetsiel oder auf dem Reiterhof Sund, wo alle Ferienwohnungen ein Klavier haben, und Fenner-Flügel in der Halle stehen.