P
Palision
- Dabei seit
- 3. Jan. 2007
- Beiträge
- 12
- Reaktionen
- 0
Nach nunmehr fast drei Wochen der Suche, habe ich mich auf zwei Klaviermarken beschränkt. Einmal ein deutsches Produkt Seiler 116 Primus und ein in China hergestelltes Fabrikat Wendl & Lung 122. Beide Klaviere habe ich gehört und finde sie gut. Seiler hat nach meinem Eindruck einen kleinen Vorteil bzgl des volleren Klangs gegenüber dem Wendl.
Kaufentscheidend ist weniger die Qualität, da beide gut sind, sondern vielmehr die Überlegung deutsches Produkt zum doppelten Preis allerdings auch bessere Wiederverkaufsmöglichkeiten, oder in China hergestelltes Produkt einer österreichischen Firma, die das Werk in China allerdings gegenüber anderen Herstellern nennt und nicht den tatsächlichen Hersteller hinter einem dt. Namen versteckt wie leider viele andere deutsche renomierte Hersteller, für € 3200.
Tja, die Tendenz ist zu Gunsten eines Seilers, da ich hoffe, dass irgendetwas den Mehrpreis ja rechtfertigen muss, aber objektiv gefunden habe ich bis jetzt nichts. Dieses kleine Vorurteil zu Gunsten eines Sailers ist hoffentlich nicht nur teurer sondern auch begründet. Entscheidung fällt am Sonntag.
Bei Bechstein und Schimmel sehe ich gegenüber dem Seiler keinen klaren Vorteil, außer das sie teurer sind.
Die Japaner klingen mir zu blechern, da würde ich frech behaupten, dass ich das Wendl-Klavier denen auf jeden Fall vorziehen würde.
Ach ja, kindisch finde ich die Mitglieder hier, die Händler sind , sich aber als Privatperonen ausgeben. Da sollte der Admin eine Kennzeichnung einführen, damit man die Meinung dieser Interressengruppe auch als solche erkennen kann.
Ein nicht mehr ganz so gestreßter Vater :)
Kaufentscheidend ist weniger die Qualität, da beide gut sind, sondern vielmehr die Überlegung deutsches Produkt zum doppelten Preis allerdings auch bessere Wiederverkaufsmöglichkeiten, oder in China hergestelltes Produkt einer österreichischen Firma, die das Werk in China allerdings gegenüber anderen Herstellern nennt und nicht den tatsächlichen Hersteller hinter einem dt. Namen versteckt wie leider viele andere deutsche renomierte Hersteller, für € 3200.
Tja, die Tendenz ist zu Gunsten eines Seilers, da ich hoffe, dass irgendetwas den Mehrpreis ja rechtfertigen muss, aber objektiv gefunden habe ich bis jetzt nichts. Dieses kleine Vorurteil zu Gunsten eines Sailers ist hoffentlich nicht nur teurer sondern auch begründet. Entscheidung fällt am Sonntag.
Bei Bechstein und Schimmel sehe ich gegenüber dem Seiler keinen klaren Vorteil, außer das sie teurer sind.
Die Japaner klingen mir zu blechern, da würde ich frech behaupten, dass ich das Wendl-Klavier denen auf jeden Fall vorziehen würde.
Ach ja, kindisch finde ich die Mitglieder hier, die Händler sind , sich aber als Privatperonen ausgeben. Da sollte der Admin eine Kennzeichnung einführen, damit man die Meinung dieser Interressengruppe auch als solche erkennen kann.
Ein nicht mehr ganz so gestreßter Vater :)