- Dabei seit
- 6. Dez. 2011
- Beiträge
- 1.637
- Reaktionen
- 1.440
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Obwohl ich Jazzfan bin, ist da das erste mal, dass ich von ihm höre-leider keine gute Nachricht, und frage mich, wie man sonst auf ihn aufmerksam wurde.
Hast Du nicht eine einzige CD, auf der groß "RvG Edition" längs am linken Rand steht? Du glücklicher! Hast sehr viel grandioses noch vor Dir ...Bei den Alben habe ich mich früher auf die Musik konzentriert, später auf die Namen der MitMusiker, gelegentlich auf Label und Aufnahmestudio, aber nie auf Produzent oder Tonmeister. Dann habe ich wohl wieder eine musikalische Bildungslücke zu füllen.
...naja, das war damals die Einstiegsdroge. Plötzlich liefen auf angesagten Partys Blue-Note-Vamps mit Trompetensoli drüber und tanzbaren Beats drunter. Da hats bei mir geklingelt. Das US3-Album "Hand on the Torch" ist nicht umsonst das kommerziell erfolgreichste Album in der Geschichte des Blue-Note-Labels. TIll Brönner sagte mal in einem Interview, dass das auch für ihn der Einstieg in den Jazz war. In dem Film "Blue Note - a story of modern Jazz" (sehr sehenswert, da kommt auch RvG zu Wort) sagt Horace Silver zu US3: "...eigentlich ist das alberne Musik, aber wenn die Kids dadurch wieder wissen, wer Art Blackey und Lee Morgan sind... Gut!".Hey @Tastenjunkie
Du hörst US3? Hätte ich gar nicht gedacht.
Uih, das wusste ich nicht...Das US3-Album "Hand on the Torch" ist nicht umsonst das kommerziell erfolgreichste Album in der Geschichte des Blue-Note-Labels.
Verrückt. Bei mir wars andersrumVon US3 ging es dann für mich direkt zu Sidewinder, Song For My Father und Cantaloup Island