S
Sonny
- Registriert
- 12.06.2010
- Beiträge
- 29
- Reaktionen
- 0
Guten Morgen alle zusammen,
mittlerweile kommen bei mir nun doch mehrere Stücke zusammen, die ich so als "Repertoire" auch mal zum Besten geben kann (ich bin noch Anfänger, sind also leichte Stücke). Jetzt überlege ich, wie ich das Wiederholen richtig organisieren kann, damit ich diese Stücke während des Erlernens neuer Stücke nicht wieder verlerne.
Zunächst hab ich mir die Stücke einfach auf Papierschnipsel geschrieben und wollte dann bei jedem Üben am Schluss einen Zettel ziehen und dieses Stück spielen. Das hat aber nicht gut geklappt. Ich hab das nicht immer gemacht und dadurch wurden die Zeitabstände dann doch zu lang.
Jetzt hab ich gedacht, ich mach das wie früher beim Vokabellernen: Ich wiederhole die Stücke nach einem Tag, wenn sie geklappt haben nach 2 Wochen, wenn sie geklappt haben nach 1 Monat.
Wenn Sie nicht geklappt haben, bleiben sie auf der vorherigen Stufe.
Jetzt meine Fragen:
1. ab wann ist das Stück so weit, dass ich es ins Wiederholsystem legen kann
2. sind die Zeitabstände so gut oder zu lang?
3. Ist es sinnvoll nach 1-Monat, wenn sie da geklappt haben, weitere Stufen einzurichten (6, 9, 12 Monate)?
Natürlich muss man die Sachen dann auch mal ausmisten, weil es ja noch Anfänger-Lernstücke sind. Aber das merkt man dann ja meist selbst, wenn man sich denkt, meine Güte, Begleitung mit 2 Tasten, da bin ich nun aber weiter.
Ich hab hier im Forum auch schon mal einen Faden gefunden, wo es darum schon mal ging, aber ich hab ihn nicht wieder gefunden, auch nicht über die Suchfunktion.
Bin für Anregungen und Tipps dankbar. Ist wirklich ärgerlich, wenn man erst am Schluss feststellt,dass das System nicht geklappt hat, weil man die Stücke doch wieder vergessen hat :???:
Einen schönen Sonntag und VG, Sonny
mittlerweile kommen bei mir nun doch mehrere Stücke zusammen, die ich so als "Repertoire" auch mal zum Besten geben kann (ich bin noch Anfänger, sind also leichte Stücke). Jetzt überlege ich, wie ich das Wiederholen richtig organisieren kann, damit ich diese Stücke während des Erlernens neuer Stücke nicht wieder verlerne.
Zunächst hab ich mir die Stücke einfach auf Papierschnipsel geschrieben und wollte dann bei jedem Üben am Schluss einen Zettel ziehen und dieses Stück spielen. Das hat aber nicht gut geklappt. Ich hab das nicht immer gemacht und dadurch wurden die Zeitabstände dann doch zu lang.
Jetzt hab ich gedacht, ich mach das wie früher beim Vokabellernen: Ich wiederhole die Stücke nach einem Tag, wenn sie geklappt haben nach 2 Wochen, wenn sie geklappt haben nach 1 Monat.
Wenn Sie nicht geklappt haben, bleiben sie auf der vorherigen Stufe.
Jetzt meine Fragen:
1. ab wann ist das Stück so weit, dass ich es ins Wiederholsystem legen kann
2. sind die Zeitabstände so gut oder zu lang?
3. Ist es sinnvoll nach 1-Monat, wenn sie da geklappt haben, weitere Stufen einzurichten (6, 9, 12 Monate)?
Natürlich muss man die Sachen dann auch mal ausmisten, weil es ja noch Anfänger-Lernstücke sind. Aber das merkt man dann ja meist selbst, wenn man sich denkt, meine Güte, Begleitung mit 2 Tasten, da bin ich nun aber weiter.
Ich hab hier im Forum auch schon mal einen Faden gefunden, wo es darum schon mal ging, aber ich hab ihn nicht wieder gefunden, auch nicht über die Suchfunktion.
Bin für Anregungen und Tipps dankbar. Ist wirklich ärgerlich, wenn man erst am Schluss feststellt,dass das System nicht geklappt hat, weil man die Stücke doch wieder vergessen hat :???:
Einen schönen Sonntag und VG, Sonny