Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vermutlich gar nicht, weil es nichts bringt.Habt ihr Erfahrung, wo man ölen könnte?
Genau! Bekommt man mit Leim gut gelöst.stimmt die Passgenauigkeit nicht mehr.
Bei mir knarrt die Lyra mehr, als eine Klavierbank es je könnte und kein Klavierbauer kriegt es weg. Deswegen reicht mir eine billige Klavierbank.Deutlich teurere Klavierbank nehmen


Nimm nächstes Mal Fett oder Graphit. Das hält länger.Mal sehen wie lange es anhält.
Habe die gleichen Erfahrungen mit einer Baumgärtel-Bank, alle Stellen geölt, ein bisschen an der Höhe drehen hilft für kurze Zeit, ölen hält länger aber nicht ewig. Ob man Fett in die engen Spalte bekommt, habe ich noch nicht probiert. Graphitpulver traue ich mich nicht, oder gibt es etwas, was keine Sauerei produziert?Ich habe alle Stellen geölt und den Stuhl etwas höher geschraubt, danach hörte das Quietschen auf. Mal sehen wie lange es anhält.
Ja, Flüssiggraphit.oder gibt es etwas, was keine Sauerei produziert?
von Reiner (DM450 1990 in massiv Kirschbaum) knackt beim Spielen...Eine ordentlich verleimte Bank

von Reiner (DM450 1990 in massiv Kirschbaum) knackt beim Spielen...![]()
Stimmt. Die typischen 65-€-Bänke sind allesamt Quietsch- und Wackelbänke.Ok fast 30 Jahre alt - die Bänke um die es in der Regel hier geht quietschen und wackeln meistens nach wenigen Monaten ...
Stimmt. Die typischen 65-€-Bänke sind allesamt Quietsch- und Wackelbänke.
Dann quietscht Du?Wenn Sie quietscht, drehe ich sie und setze mich von der anderen Seite drauf.

Du sitzt also auf den Beinen?Meine Bank hält schon acht Jahre ohne Wackeln und Quietschen. Wenn Sie quietscht, drehe ich sie und setze mich von der anderen Seite drauf. Das hat immer geholfen.
