S
Sabeth
- Dabei seit
- 14. Juni 2008
- Beiträge
- 39
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen
Leider war ich nicht schlüssig, wo ich diese Frage posten sollte, ich habe mich aber schliesslich für dieses Unterforum entschieden. Ich hoffe, ich bin hier richtig damit.
Erst einmal kurz mein Problem: Ich hatte vor gut einem Jahr im Sommer eine Intesivphase was Klavierspielen angeht. Irgendwie war ich damals hoch motiviert und spielte jeden Tag bis zu 3 oder gar 4 Stunden (was klar zu viel war). Am Ende von zwei Wochen hatte ich in der rechten Hand eine Sehnenscheidenentzündung. Allerdings glaubte ich erst ca. einen Monat später, dass es wirklich eine Entzündung war. Ich ging daher auch nie zum Arzt. Der Zufall wollte es und ich traf in der Zwischenzeit eine Freundin, die dasselbe Problem hatte. Sie berichtete etwa von der gleichen Art von Schmerzen. Allerdings mit dem grossen Unterschied, dass sie bei einem Arzt in Behandlung war. Meine Schmerzen verschwanden bald darauf und ich sah die Sache als erledigt an und kümmerte mich nicht mehr darum, bis ich vor ca. 3 Monaten bei der Gartenarbeit plötzlich wieder das Ziehen in der Sehne des rechten Unterarmes spührte! Ich konnte es kaum fassen, spielte ich doch zu jener Zeit wirklich nicht viel Klavier. Ich dachte daher, es käme mit Sicherheit von etwas anderem, aber beim nächstem mal Üben musste ich nach einer knappen Viertelstunde aufhören, weil es wieder schlimmer wurde. Möglicherweise ist die Sache eben doch nicht erledigt, wie es mir schien...
Nun meine Frage an euch: Hattet ihr auch schon ähnliche Probleme (Sehnenscheidenentzündungen) mit den Händen? Und was habt ihr dagegen unternommen? Ist es möglich, dass eine solche Entzündung nicht wirklich verheilt, sondern immer wieder zum Vorschein kommen kann? Als ich einige Zeit nach dem ersten Auftreten der Schmerzen meiner Lehrerin Bescheid sagte, war sie völlig entsetzt und sagte, ich solle sofort zum Arzt gehen. Aber was hätte ich dem sagen sollen, dass ich momentan keine Schmerzen habe.:D
Ich bin gespannt auf eure Berichte.
Gruss
Sabeth
PS: Hier verlange ich explizit keine medizinische Ferndiagnose oder ähnliches. Ich bin lediglich daran interessiert, was euere Erfahrungen sind.
Leider war ich nicht schlüssig, wo ich diese Frage posten sollte, ich habe mich aber schliesslich für dieses Unterforum entschieden. Ich hoffe, ich bin hier richtig damit.
Erst einmal kurz mein Problem: Ich hatte vor gut einem Jahr im Sommer eine Intesivphase was Klavierspielen angeht. Irgendwie war ich damals hoch motiviert und spielte jeden Tag bis zu 3 oder gar 4 Stunden (was klar zu viel war). Am Ende von zwei Wochen hatte ich in der rechten Hand eine Sehnenscheidenentzündung. Allerdings glaubte ich erst ca. einen Monat später, dass es wirklich eine Entzündung war. Ich ging daher auch nie zum Arzt. Der Zufall wollte es und ich traf in der Zwischenzeit eine Freundin, die dasselbe Problem hatte. Sie berichtete etwa von der gleichen Art von Schmerzen. Allerdings mit dem grossen Unterschied, dass sie bei einem Arzt in Behandlung war. Meine Schmerzen verschwanden bald darauf und ich sah die Sache als erledigt an und kümmerte mich nicht mehr darum, bis ich vor ca. 3 Monaten bei der Gartenarbeit plötzlich wieder das Ziehen in der Sehne des rechten Unterarmes spührte! Ich konnte es kaum fassen, spielte ich doch zu jener Zeit wirklich nicht viel Klavier. Ich dachte daher, es käme mit Sicherheit von etwas anderem, aber beim nächstem mal Üben musste ich nach einer knappen Viertelstunde aufhören, weil es wieder schlimmer wurde. Möglicherweise ist die Sache eben doch nicht erledigt, wie es mir schien...
Nun meine Frage an euch: Hattet ihr auch schon ähnliche Probleme (Sehnenscheidenentzündungen) mit den Händen? Und was habt ihr dagegen unternommen? Ist es möglich, dass eine solche Entzündung nicht wirklich verheilt, sondern immer wieder zum Vorschein kommen kann? Als ich einige Zeit nach dem ersten Auftreten der Schmerzen meiner Lehrerin Bescheid sagte, war sie völlig entsetzt und sagte, ich solle sofort zum Arzt gehen. Aber was hätte ich dem sagen sollen, dass ich momentan keine Schmerzen habe.:D
Ich bin gespannt auf eure Berichte.
Gruss
Sabeth
PS: Hier verlange ich explizit keine medizinische Ferndiagnose oder ähnliches. Ich bin lediglich daran interessiert, was euere Erfahrungen sind.