S
speedy71
- Dabei seit
- 19. Nov. 2014
- Beiträge
- 38
- Reaktionen
- 13
Hallo Ihr,
kurz zu den Fakten:- bin vor 2 Monaten wieder eingestiegen ins Klavierspiel, Praxis: 7 Jahre Klavier und nochmal solang Keyboard/Orgel.- Spielumfang aktuell: ca 90min/Tag, am Wochenende 2-3Std., davon wird ca. 20% "gespielt" und der Rest wird geübt.
- bin soweit SEHR zufrieden, auswendig klappt, schnell spielen klappt, Klassik+Pop klappt
Es kristallisiert sich nun folgendes Problem heraus, was ich nicht in den Griff bekomme:
Ich kann bei temporeichen Passagen/Läufen zwar die richtigen Noten treffen, aber nicht immer kontrolliert im richtigen Timing.
Das äußert sich deutlich z.B. beim Rondo ala Turka. Ich kann das Stück komplett auswedig, .es geht auch ziemlich schnell (ohner Noten-Fehler),
aber es geht NICHT immer 100% kontrolliert, z.B. den Lauf im 2. Teil. Manche Noten "verwischen", da manche Finger das Timing nicht kontrollieren können. Ich hab den Eindruck es liegt an bestimmten Fingersatz/Tasten-Konstellationen - die einfach nicht immer wollen.
Langsamer gespielt = kein Problem, aber je schneller es wird desto unkontrollierter wirds. Dieser Effekt ist auch tagesformabhängig!
Wie kann ich das in den Griff bekommen? Die Lösung soll effektiv sein, es reicht mir Hand-splittet zu üben, irgendwas paar Minuten täglich. Was für Übungen kann ich täglich einbauen um das Timing/die Kontrolle unter Speed zu erhöhen?
Führen chromatische Tonleitern zum Erfolg? Ist es ein mechanisches Fingerproblem oder eher ein Hirn=>Finger-Problem? Ich leide noch etwas unter einem nicht ganz unabhängigen 4./5.-Finger..
Es können auch spezielle Stücke sein, z.B Chopin mit vielen Läufen?
aber bitte kein Hanon/Czerny
Danke schonmal für eure Tips!
Grüße, Speedy
kurz zu den Fakten:- bin vor 2 Monaten wieder eingestiegen ins Klavierspiel, Praxis: 7 Jahre Klavier und nochmal solang Keyboard/Orgel.- Spielumfang aktuell: ca 90min/Tag, am Wochenende 2-3Std., davon wird ca. 20% "gespielt" und der Rest wird geübt.
- bin soweit SEHR zufrieden, auswendig klappt, schnell spielen klappt, Klassik+Pop klappt

Es kristallisiert sich nun folgendes Problem heraus, was ich nicht in den Griff bekomme:
Ich kann bei temporeichen Passagen/Läufen zwar die richtigen Noten treffen, aber nicht immer kontrolliert im richtigen Timing.
Das äußert sich deutlich z.B. beim Rondo ala Turka. Ich kann das Stück komplett auswedig, .es geht auch ziemlich schnell (ohner Noten-Fehler),
aber es geht NICHT immer 100% kontrolliert, z.B. den Lauf im 2. Teil. Manche Noten "verwischen", da manche Finger das Timing nicht kontrollieren können. Ich hab den Eindruck es liegt an bestimmten Fingersatz/Tasten-Konstellationen - die einfach nicht immer wollen.
Langsamer gespielt = kein Problem, aber je schneller es wird desto unkontrollierter wirds. Dieser Effekt ist auch tagesformabhängig!
Wie kann ich das in den Griff bekommen? Die Lösung soll effektiv sein, es reicht mir Hand-splittet zu üben, irgendwas paar Minuten täglich. Was für Übungen kann ich täglich einbauen um das Timing/die Kontrolle unter Speed zu erhöhen?
Führen chromatische Tonleitern zum Erfolg? Ist es ein mechanisches Fingerproblem oder eher ein Hirn=>Finger-Problem? Ich leide noch etwas unter einem nicht ganz unabhängigen 4./5.-Finger..
Es können auch spezielle Stücke sein, z.B Chopin mit vielen Läufen?
aber bitte kein Hanon/Czerny

Danke schonmal für eure Tips!
Grüße, Speedy