S
Sookie
- Dabei seit
- 27. Aug. 2009
- Beiträge
- 405
- Reaktionen
- 15
Huch!
Nun hat sich doch recht schnell eine Klavierlehrerin bei mir gemeldet, die ich spontan mal angeschrieben hab, nachdem mir ihr Internetauftritt sympathisch war.
Jetzt könnte ich kurzfristig, also morgen!, eine Probestunde haben.
Nun weiß ich gar nicht, auf was ich achten muss, ausser dass sie mir sympathisch sein sollte und ein echtes Klavier haben sollte :D und was ich so fragen sollte, um mir ein Bild machen zu können und Euch ggf. um Eure Meinung bitten kann.
Nach welcher "Schule" sie unterrichtet? Ich weiß selbst nichts darüber!
Welche "Schulen" sind denn gut?
Ob sie ein bestimmtes Konzept für Erwachsene hat?
Wie flexibel sie ist, wie die Konditionen sind?
Mehr fällt mir auch schon nicht ein.
Habt ihr noch weitere wichtige Punkte, auf die ich mangels Erfahrung nicht komme?
An alle Klavierschüler: Wie seid ihr bei der Wahl des KL vorgegangen?
Ist es wirklich okay bei allen, die ich so finde, erst eine Probestunde zu machen und dann zu entscheiden?
Hab bei sowas immer ein bisschen Skrupel....:oops:
Muss man sich wirklich immer gleich für ein Jahr binden?
Oder gibt es Modelle für Einsteiger, die nicht so genau wissen, ob es dauerhaft klappt mit dem notwendigen Einsatz?
Her mit Euren Tipps und Erfahrungen!
Danke :)
Nun hat sich doch recht schnell eine Klavierlehrerin bei mir gemeldet, die ich spontan mal angeschrieben hab, nachdem mir ihr Internetauftritt sympathisch war.
Jetzt könnte ich kurzfristig, also morgen!, eine Probestunde haben.
Nun weiß ich gar nicht, auf was ich achten muss, ausser dass sie mir sympathisch sein sollte und ein echtes Klavier haben sollte :D und was ich so fragen sollte, um mir ein Bild machen zu können und Euch ggf. um Eure Meinung bitten kann.
Nach welcher "Schule" sie unterrichtet? Ich weiß selbst nichts darüber!
Welche "Schulen" sind denn gut?
Ob sie ein bestimmtes Konzept für Erwachsene hat?
Wie flexibel sie ist, wie die Konditionen sind?
Mehr fällt mir auch schon nicht ein.
Habt ihr noch weitere wichtige Punkte, auf die ich mangels Erfahrung nicht komme?
An alle Klavierschüler: Wie seid ihr bei der Wahl des KL vorgegangen?
Ist es wirklich okay bei allen, die ich so finde, erst eine Probestunde zu machen und dann zu entscheiden?
Hab bei sowas immer ein bisschen Skrupel....:oops:
Muss man sich wirklich immer gleich für ein Jahr binden?
Oder gibt es Modelle für Einsteiger, die nicht so genau wissen, ob es dauerhaft klappt mit dem notwendigen Einsatz?
Her mit Euren Tipps und Erfahrungen!
Danke :)