
Stuemperle
- Dabei seit
- 5. Dez. 2006
- Beiträge
- 1.088
- Reaktionen
- 27
Also gut, deinetwegen 
Michael (=Klaviermacher) meint, ich solle diesen Link hier reinsetzen, und weil ich mich immer noch riesig darüber freue, was er aus unserem noName-Chinesen gemacht hat, will ich ihm den Wunsch auch gerne erfüllen, nur vom Klangwunder nach Stimmen und Intonieren und vom präzisen und trotzdem "sahnigen" Spielgefühl nach dem Regulieren kann ja leider nix rüberkommen.
Dafür ist der Stress, den er mir gemacht hat ("Vorspielen lernt man nur durch Vorspielen!") und dessen Auswirkung auf die Vortragsqualität ganz gelungen dokumentiert :mrgreen:
Aber vielleicht ahnt man auch, daß es jedenfalls für meine Frau und mich ein ganz amüsanter Tag war, trotz seiner (eben) Arbeit. Sonst hätte ich mich zu dieser Frivolität auch nicht hinreißen lassen: http://de.youtube.com/watch?v=sQqxF5T803U
Wenn ich jetzt sage, daß ich es im stillen Kämmerlein oder mit Michael auf dem Balkon (stimmt's?) statt samt Kamera im Genick auch besser kann, hilft jetzt wenig...
Also ist eigentlich nur das Stück selber ein akzeptabler Grund, das hier zu posten, und tatsächlich scheint es mir eine gute Übung für Einsteiger in die Mehrstimmigkeit und den "stummen Fingerwechsel". Und wenn es musikalischer gelingt macht es auch richtig Spaß :p
Liegrü
Manfred

Michael (=Klaviermacher) meint, ich solle diesen Link hier reinsetzen, und weil ich mich immer noch riesig darüber freue, was er aus unserem noName-Chinesen gemacht hat, will ich ihm den Wunsch auch gerne erfüllen, nur vom Klangwunder nach Stimmen und Intonieren und vom präzisen und trotzdem "sahnigen" Spielgefühl nach dem Regulieren kann ja leider nix rüberkommen.
Dafür ist der Stress, den er mir gemacht hat ("Vorspielen lernt man nur durch Vorspielen!") und dessen Auswirkung auf die Vortragsqualität ganz gelungen dokumentiert :mrgreen:
Aber vielleicht ahnt man auch, daß es jedenfalls für meine Frau und mich ein ganz amüsanter Tag war, trotz seiner (eben) Arbeit. Sonst hätte ich mich zu dieser Frivolität auch nicht hinreißen lassen: http://de.youtube.com/watch?v=sQqxF5T803U
Wenn ich jetzt sage, daß ich es im stillen Kämmerlein oder mit Michael auf dem Balkon (stimmt's?) statt samt Kamera im Genick auch besser kann, hilft jetzt wenig...
Also ist eigentlich nur das Stück selber ein akzeptabler Grund, das hier zu posten, und tatsächlich scheint es mir eine gute Übung für Einsteiger in die Mehrstimmigkeit und den "stummen Fingerwechsel". Und wenn es musikalischer gelingt macht es auch richtig Spaß :p
Liegrü
Manfred