K
Klavierbauermeister
- Registriert
- 10.01.2008
- Beiträge
- 2.659
- Reaktionen
- 1.594
Sollte der Klavierladen oder die Transportfirma lagernd haben.Ja, aber nur, wenn die Untersetzer zum Zeitpunkt der Anlieferung schon vorhanden sind... ;)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sollte der Klavierladen oder die Transportfirma lagernd haben.Ja, aber nur, wenn die Untersetzer zum Zeitpunkt der Anlieferung schon vorhanden sind... ;)
Ja, nur muss man ihnen sagen, dass sie einen Satz mitnehmen sollen. Denn sonst sind sie zum Zeitpunkt der Anlieferung - also beim Kunden vor Ort, wenn das Instrument hereingebracht wird - nicht vorhanden.Sollte der Klavierladen oder die Transportfirma lagernd haben.
Immer noch besser als keine zu haben und die Dinger nachträglich selbst unter das Klavier zu bugsieren.Oftmals doch und die Transporteure verdienen sich nebenher ein Zubrot mit dem (zu teuren) Verkauf dieser Untersetzer..... alles schon erlebt!


Ich hab damals im Vorfeld drum gebeten, dass sie keinen Aufkleber drauf machen… Vermeidung von allem unnötigen, was dadurch entstehen könnte. Antwort: Oh, der ist schon drauf. Aber wir nehmen ihn wieder weg. Hat geklapptWas mir nicht gefällt ist der ein klein wenig schief angebrachte Aufkleber des Vermieters
Ein anderer Arbeitsschritt, die von außen unsichtbare Mechanik ist für die Funktionalität viel wichtiger, wird von anderen Arbeitern an einer anderen Station durchgeführt, ... - von einem auf das andere zu schließen ist nur sehr bedingt möglich. Eine hängende Taste würde mich zB viel mehr stören.Wenn da ein so deutlich sichtbares Teil schon fast 1 mm aus dem Soll ist, wie schaut's dann mit dem Rest aus, frage ich mich.
M.E. sehr untypisch für Yamaha!Dem Hersteller, dem diese Qualität im "gut mittleren" Preissegment gleichgültig ist, dem ist vieles zuzutrauen …

Und/oder dafür, ein bisschen mit Dämpfung zu experimentieren. Etwas Schaumstoff hinters Klavier zB.Und die Lautstärke. Das akustische Instrument ist schon richtig laut. Die Tochter meinte schon: "Ich habe Angst um mein Gehör!" Wenn man fürs Üben viele Stunden spielen muss, dann kann das also auch ganz ohne Nachbarn ein Argument für die Elektronik im Klavier sein.
Da gibts bei Big T so ein Wässerchen zur Lackpflege, das wirkt antistatisch!Und der Staub! Das Instrument wirkt unheimlich anziehend auf Staub, es liebt den Staub! Diese großen schwarzen Flächen … das spricht doch sehr für ein weißes Instrument. Oder man muss irgendwo ein Erdungskabel anschließen.