@Nitrofunk: Ich verstehe es so, dass
- Du am Petrof gerade einige Reparaturen machen wolltest und damit ein noch schöneres Instrument hättest als jetzt, dass Du den Bechstein hingegen für die nächsten Jahre im wesentlichen so lassen müsstest, wie er jetzt ist.
- Du beim Petrof mit dem Klang sehr zufrieden bist, beim Bechstein hingegen vor allem die Spielart fasziniert.
Was ist Dir wichtiger, Klang oder Spielgefühl? Du hast die Chance, eines von beiden zu optimieren aber eben nicht beides. Bei begrenztem Budget ist es nun mal so: Irgendeinen Tod muss man sterben. Wenn Du Dir Deine Präferenzen klarmachst, hilft es vielleicht bei der Entscheidung.
Ich persönlich freue mich täglich an der tollen Mechanik meines Mini-
blüthner. Wäre Klang das Allerwichtigste, hätte ich vielleicht eher ein großes Klavier genommen. Aber an Klang gewöhnt man sich irgendwie recht schnell, das nutzt sich eher ab als ein tolles Spielgefühl, bei dem manches einfach ganz von selbst gelingt.
Zusätzlich weise ich nochmal drauf hin, dass der längere Bechstein vielleicht nur im ersten Moment im Bass dünn klingt und dass das in Wirklichkeit der bessere, reinere Klang ist.
Du siehst schon, ich an Deiner Stelle würde mich auch schwer tun, den Bechstein stehenzulassen. Insofern bin ich vielleicht mit meinen Ratschlägen keine große Hilfe.Trotz allem würde ich vor einer Entscheidung für den Bechstein unbedingt den Klavierbauer konsultieren.
Viel Glück und Mut wünscht
- Karsten