S
schachspieler
- Dabei seit
- 29. Okt. 2011
- Beiträge
- 18
- Reaktionen
- 0
Guten Abend zusammen,
Erstmal ein Lob an dieses Forum. Habe nach ein bisschen Recherche schon viel Hilfreiches hier lesen koennen. Gerade angemeldet, moechte ich jetzt eine Frage stellen.
Von 6 bis 16 hatte ich 10 Jahre Klavierunterricht, seither aber knapp 20 Jahre (gar) nicht mehr gespielt. Jetzt moechte ich wieder anfangen und mit Ehrgeiz das Klavierspielen neu lernen. Ich war nie sonderlich begabt oder unbegabt, habe einfach taeglich meine 30-60 Minuten ueber 10 Jahre geuebt und hatte eine gute Lehrerin. Als Kind war es eher eine Absprache mit meinen Eltern als eigene Begeisterung fuer's Spielen - mittlerweile treibt mich die eigene Faszination zum Neustart.
Meine Eltern hatten frueher ein ganz einfaches Zimmermann Klavier. Da ich heute aber das Glueck habe, ausreichend Platz und Budget zu haben, ueberlege ich, mir einen Steinway Fluegel zu kaufen. Und da ich mich daran stoere, fuer einen 50 Jahre alten Gebrauchsgegenstand noch 30-50% vom heutigen Neupreis zahlen zu muessen, schlaegt mein Herz fuer einen neuen Fluegel (z.B. B 211).
Jetzt endlich die Frage
:
Bin ich total bescheuert, wenn ich nach 20 Jahren Klavierspielabstinenz und ohne heute noch irgendetwas auswendig auf die Tastatur zaubern zu koennen, mir einen neuen Steinway Fluegel fuer 82.000 EUR kaufe, um damit wieder "neu" anzufangen? Ich habe hier oft gelesen, dass jedes Klavier / jeder Fluegel einzigartig klingt und man sorgsam DEN EINEN (aus)suchen solle, der zu einem passt. Das faellt mir natuerlich schwer, weil ich das Spielen ja fast verlernt habe.
Alternative (in meinen Laienaugen) waere erst ein guenstiges Klavier, 6-12 Monate Ueben um wieder reinzukommen und dann DEN EINEN Steinway Fluegel, der zu mir passt. Bei S&S in Hamburg sagte man mir heute aber - in anderem Kontext - dass die 2012 Preisliste 5% Steigerung vorsaehe... dann zahl ich also fuer's "Ueben-Klavier" und der Fluegel kostet mich auch noch 4.000 EUR mehr im kommenden Jahr...
Was meint ihr?
Vielen Dank!!
Erstmal ein Lob an dieses Forum. Habe nach ein bisschen Recherche schon viel Hilfreiches hier lesen koennen. Gerade angemeldet, moechte ich jetzt eine Frage stellen.
Von 6 bis 16 hatte ich 10 Jahre Klavierunterricht, seither aber knapp 20 Jahre (gar) nicht mehr gespielt. Jetzt moechte ich wieder anfangen und mit Ehrgeiz das Klavierspielen neu lernen. Ich war nie sonderlich begabt oder unbegabt, habe einfach taeglich meine 30-60 Minuten ueber 10 Jahre geuebt und hatte eine gute Lehrerin. Als Kind war es eher eine Absprache mit meinen Eltern als eigene Begeisterung fuer's Spielen - mittlerweile treibt mich die eigene Faszination zum Neustart.
Meine Eltern hatten frueher ein ganz einfaches Zimmermann Klavier. Da ich heute aber das Glueck habe, ausreichend Platz und Budget zu haben, ueberlege ich, mir einen Steinway Fluegel zu kaufen. Und da ich mich daran stoere, fuer einen 50 Jahre alten Gebrauchsgegenstand noch 30-50% vom heutigen Neupreis zahlen zu muessen, schlaegt mein Herz fuer einen neuen Fluegel (z.B. B 211).
Jetzt endlich die Frage

Bin ich total bescheuert, wenn ich nach 20 Jahren Klavierspielabstinenz und ohne heute noch irgendetwas auswendig auf die Tastatur zaubern zu koennen, mir einen neuen Steinway Fluegel fuer 82.000 EUR kaufe, um damit wieder "neu" anzufangen? Ich habe hier oft gelesen, dass jedes Klavier / jeder Fluegel einzigartig klingt und man sorgsam DEN EINEN (aus)suchen solle, der zu einem passt. Das faellt mir natuerlich schwer, weil ich das Spielen ja fast verlernt habe.
Alternative (in meinen Laienaugen) waere erst ein guenstiges Klavier, 6-12 Monate Ueben um wieder reinzukommen und dann DEN EINEN Steinway Fluegel, der zu mir passt. Bei S&S in Hamburg sagte man mir heute aber - in anderem Kontext - dass die 2012 Preisliste 5% Steigerung vorsaehe... dann zahl ich also fuer's "Ueben-Klavier" und der Fluegel kostet mich auch noch 4.000 EUR mehr im kommenden Jahr...
Was meint ihr?
Vielen Dank!!