Musik- & Klavierquiz

Rätsel

Hi Pitt,,
schöner Ausschnitt, man weiss sofort, was es ist und kann mitsingen und dann fragt man sich, ist es der 1. Satz aus dem xxxKonzert von Rx, oder doch eher von xxxT
 
ein kurzes OT

Wusstet Ihr, dass R. Strauss bei den Wagners einheiraten sollte. Cosima Wagner hatte ihn als potentiellen Ehemann für ihre Tochter Eva vorgesehen. Aber Strauss wollte nicht und heiratete eine seiner Schülerinnen.
(Quelle: Herrin des Hügels v. Oliver Hilmes S. 286)

Zum neuen Rätsel:

Klingt irgenwie wie "All by myself". Könnte das das 2. Klavierkonzert von Rachmaninov sein? Klavigen hat ja schon vorgesagt :)
 
Es ist definitiv nicht das 2. Klavierkonzert von Rachmaninoff.
Darf ich einen Tip geben?
Ich mache es einfach.
Es ist eigentlich Filmmusik...
Wunderschönes Klavierkonzert ist das.

Juppi, ich kenne mal was!!!
 
all by myself

d haben wieder welche anleihen genommen, richtig gehört

und_Klavigen hat ja schon vorgesagt -

nene, nur was angedeutet, vorsagen mach ich nicht, ausserdem habe ich kein Konzert genannt
 
Ich habe nicht alle 109 Seiten lesen können und weiß deswegen nicht, ob Tosca's Frage nach dem Komponisten der Novelle schon beantwortet wurde. Falls nicht: das ist Dmitri Kabalewski.

LG Anna
 
Ihr seid ja auf dem richtigen Weg... ;)

Wenn ich richtig liege, wollten sie sogar ursprünglich das Rach. Klavierkonzert verwenden, haben dann aber keine Erlaubnis gekriegt...
 
Rätsel

seht ihr, ich habe keinesfalls vorgesagt, nur ein bischen Verwirrung gestiftet -

auf jeden Fall kann man jetzt im Alphabet ganz schön zurückgehen - also nicht das xxxKl. Konzert von R und auch nicht T, sondern eben weiter zurück - das wird sehr oft mit dem 2. Rachmaninoff vewechselt.
Und Pianissimo kennt ja die auflösung ebenfalls
 
@Pianissimo

Bitte löse doch auf. Und verrate bitte auch, um welchen Film es sich handelt.

LG
Gaby
 
könnt ihr mir verraten wie man so eine mp3 hochlädt genau wie pitt das gemacht hat, dann man ich auch mal ein rätsel ^^
 
MP3 uploaden

Hi Ganymed,

du erstellst eine Musikdatei - egal auf welche Weise, Digital mit dem D-Piano aufgenommen, akustisch über Mikro und in die festplatte gespielt usw.

Dann wandelst du die in eine ;P3 um. Umwandler programme gibt es zuhauf im Netz kostenlos.

SDann wählst du den clavio uploader - zu finden im Faden Feedback - besorgst dir bei Amfortas das Passwort für den Uploader, lädst per durchsuche funktion deine Datei in den Uploader und klickst uploaden. Sodann erstellt dieses tool einen link, den du in die Box eingibst, die sich öffnet ,wenn du in deinem Antwortbereich den rechten Pfeil oben anklickst. Dahinein kopierst du den link und du hast das Ergebnis wie beit Pitt gerade gesehen. Oder du kopierst den link direkt in den Text, das geht auch
 
Na gut, wollen wir mal nicht so sein. Ich löse es mal auf.

Wie Klavigen richtig schon angedeutet hat, handelt es sich um das
"Warschauer Konzert" von Richard Addinsell (hoffe, ich habe den guten Mann richtig geschrieben.
Es ist aus dem Film "Dangerous Moonlight" (daher das xxxt von Klavigen).
Ist, soweit ich weiß, ein Film aus den 40er Jahren. Habe ihn aber auch nie gesehen, kenne nur die schön Musik. Aber ich kann nicht leugnen, dass es was von einem Konzert von Rachmaninoff hat.

Ich stelle demnächst auch mal was hier rein, aber zur Zeit fehlt mir ein bischen die Zeit.


PP
 

Neues Rätsel

Mit Billigung von Pianissimo (hoffe ich) stelle ich ein neues Beispielt vor.



viel Vergnügen
 
Das ist aber fies, das ist nämlich gar nicht für Klavier ;-)

@klavigen: der Kopfsatz davon... *träum*
 
Ich kenn's nicht. Ist es eine Transkription?
 
Sag mal, fehlt da vielleicht eine Melodiestimme?
Ist es für ein Instrument + Klavier, oder ist es eigentlich gar nicht für Klavier, oder liege ich einfach nur total falsch...*G*
Ich kenne es gar nicht. Bin echt mal gespannt....
 
Rätsel

einer von Euch weiss es ja schon, ist tatsächlich mal wieder selbstgespielt, wie fast alles, was ich so mache - richtig! - es ist kein Klavierstück, sondern für Streicher - die Epoche dürfte ja so ungefähr klar sein und der Komponist ist einer der ganz Grossen.

Ich nehme an, der wissende will sich noch etwas zurückhalten - es ist ein Klaviersatz, also eine Transcription eines bekannten werkes für andere Instrumente
 
Ja, ich mach es mal wie du immer, klavigen, und halte mich vorerst zurück.
@Pianissimo: die Melodie ist da und sie ist genial.
 
Rätsel

der rappy hat doch schon Andeutungen gemacht - es ist was für Streicher und von einem der Grossen - na, wer hats raus?
 
Rätsel

ja wo sind denn die Ratefüchse - wenn es keiner weiss, sollte vielleicht rappy doch auflösen - kleiner Tip noch - es ist spätklassik und klingt im Original natürlich anders - ich habe hier einen Klaviersatz gespielt - anders meint die Instrumentation, die Musik ist natürlich die Gleiche
 
Also ich weiß es einfach nicht. Ich kann leider nicht heraushören, von wem es ist.
Zuerst dachte ich an Beethoven, aber da wüßte ich nicht, dass er in solch einem Stile komponiert hatte.
Dann kam ich auf Schubert, aber auch da kenne ich eigentlich nichts, was sich so anhört. Mendelssohn ist es wahrscheinlich auch nicht?


Deswegen bin ich ehrlich: Ich habe absolut keine Ahnung.
Vielleicht wäre es wirklich gut, wenn Rappy es auflöst.
 

Zurück
Top Bottom