Musik aus der Pralinenschachtel

tapirnase
tapirnase
Dabei seit
16. Okt. 2006
Beiträge
712
Reaktionen
2
Was haltet ihr von einem Sammelthread von schönen, aber unbekannten Komponisten oder Kompositionen.
Ich finde es immer toll Musik zu hören, die man noch nicht kennt und die man erst kennenlernen muss.
Epoche und alles mögliche ist egal ;)
Also viel Spaß :)
 
ubik
ubik
Dabei seit
6. Jan. 2007
Beiträge
1.950
Reaktionen
4
Ja, die Idee finde ich super.

Hier eine Komponistin, die erstaunliche Stücke komponiert hat, aber kaum gespielt wird: Melanie Bonis oder auch abgekürzt Mel Bonis.
 
R
rappy
Dabei seit
7. Juli 2007
Beiträge
883
Reaktionen
141
Hihi, gelten auch Eigenkompositionen? :D
Ich empfehle übrigens die von klavigen.
 
DonBos
DonBos
Dabei seit
9. Sep. 2007
Beiträge
2.276
Reaktionen
1.102
auch selten gehört, aber meiner Meinung nach durchaus hörens- und spielenswert sind die kleineren Stücke von Max Reger, opus 82 (Aus meinem Tagebuch - 35 kleine Stücke für Klavier). Habe daraus vor drei Jahren die Humoreske aus Band II und die Arabeske und die Silhouette aus Band IV gespielt und ich bereue es nicht. Vor allem die Silhouette.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Pitt
Pitt
Dabei seit
20. Aug. 2006
Beiträge
981
Reaktionen
0
Zwei meiner Lieblingskomponisten

Zwar nicht richtig unbekannt, aber dennoch mehr Beachtung verdient haben...

Charles-Valentin Alkan


Französischer Komponist und Zeitgenosse Liszts mit ähnlich virtuosem Œuvre.

Hier der finale Satz seiner Symphony for Solo Piano:

http://www.youtube.com/watch?v=TzgOf97kZ-4

Nikolai Kapustin

Bringt Jazz und Moderne in klassische Formen.

Letzter Satz seiner 2. Sonate:

http://www.youtube.com/watch?v=ZYbGooihn2U

PS: Ja, ich mags schnell.. :)
 
thepianist73
thepianist73
Dabei seit
19. Juli 2007
Beiträge
1.182
Reaktionen
704
Tan Dun

Eight Memories In Watercolor

(zu hören auf der Carnegie Hall Debut CD von Lang Lang)
 
klavigen
klavigen
Dabei seit
1. Sep. 2007
Beiträge
2.503
Reaktionen
10
youtube hanelin

die alkan Brothers hatten ja mächtig spass - ich werde dieses Unisono Stück bestimmt nie üben, aber es macht spass zuzusehen. Ich kannte vieles von Alkan schon, hab ihn aber nie in einem Konzert gehört.

Zu Hamelins Einspielungen kann ich nur sagen, dass ich ihn für den derzeit besten halte, wenn es um Genauigkeit im Detail geht. Selbst in den aberwitzigsten Passagen verliert sein spiel nicht die Transparenz, sodass jedes Detail genau gehört werden kann. Der Mann ist mit normalen Massstäben nicht mehr zu begreifen. Er steht für mich auf der gleichen Höhe wie Cziffra.
 
Tritonus
Tritonus
Dabei seit
20. Okt. 2007
Beiträge
411
Reaktionen
1
Ich werfe mal
Karol Szymanowski in den Raum
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Pitt
Pitt
Dabei seit
20. Aug. 2006
Beiträge
981
Reaktionen
0
die alkan Brothers hatten ja mächtig spass - ich werde dieses Unisono Stück bestimmt nie üben, aber es macht spass zuzusehen.

Jap, auch eines meiner Lieblingsvideos auf Youtube.

Zu Hamelins Einspielungen kann ich nur sagen, dass ich ihn für den derzeit besten halte, wenn es um Genauigkeit im Detail geht. Selbst in den aberwitzigsten Passagen verliert sein spiel nicht die Transparenz, sodass jedes Detail genau gehört werden kann. Der Mann ist mit normalen Massstäben nicht mehr zu begreifen. Er steht für mich auf der gleichen Höhe wie Cziffra.

*zustimm* .. und ich freue mich umso mehr ihn nächste Woche endlich mal live zu erleben! :)

Edit: Was sag ich... ist ja schon diese Woche!
 

P
Pianissimo
Guest
Zu Hamelins Einspielungen kann ich nur sagen, dass ich ihn für den derzeit besten halte, wenn es um Genauigkeit im Detail geht. Selbst in den aberwitzigsten Passagen verliert sein spiel nicht die Transparenz, sodass jedes Detail genau gehört werden kann. Der Mann ist mit normalen Massstäben nicht mehr zu begreifen. Er steht für mich auf der gleichen Höhe wie Cziffra.

Ich habe Hamelin selbst mal live gehört, und was ich gehört habe, ist mir, wie du schon sagtest, unbegreiflich.
Ich habe mit Abstand soetwas noch NIE gehört.
Jetzt denkt wahrscheinlich jeder, dass ich seine Technik meine.
Sie ist auf jeden Fall phänomenal, aber was ich noch viel viel bemerkenswerter fand, war seine Musikalität. Mir fehlen leider die Worte um das zu beschreiben, aber es war der absolute Wahnsinn. Was mir schleierhaft ist: Wie kann ein Mensch auf einem Klavier solch ein Legato spielen???

Die Einspielungen sind zwar klasse, aber wenn jemand die Möglichkeit hat, ihn live zu erleben, dann nichts wie hin!!!
 
Pitt
Pitt
Dabei seit
20. Aug. 2006
Beiträge
981
Reaktionen
0
Ich habe Hamelin selbst mal live gehört, und was ich gehört habe, ist mir, wie du schon sagtest, unbegreiflich.
Ich habe mit Abstand soetwas noch NIE gehört.
Jetzt denkt wahrscheinlich jeder, dass ich seine Technik meine.
Sie ist auf jeden Fall phänomenal, aber was ich noch viel viel bemerkenswerter fand, war seine Musikalität. Mir fehlen leider die Worte um das zu beschreiben, aber es war der absolute Wahnsinn. Was mir schleierhaft ist: Wie kann ein Mensch auf einem Klavier solch ein Legato spielen???

Die Einspielungen sind zwar klasse, aber wenn jemand die Möglichkeit hat, ihn live zu erleben, dann nichts wie hin!!!

Dann bin ich ja mal sehr gespannt, was mich diesen Freitag erwartet..! ;)

Passend zum Topic...

Hier mal eine von Hamelin komponierte Etüde Omaggio a D. Scarlatti:

www.youtube.com/watch?v=JA-0dMs1wbs
 
klavigen
klavigen
Dabei seit
1. Sep. 2007
Beiträge
2.503
Reaktionen
10
Dämon

Wenn ich Hamelin höre, gerate ich in "Verzückung", dieses vom Aussterben bedrohte Wort trifft es ganz gut. Ich fühle mich in gutem Sinne ausser mir. Es gibt nur noch diese Musik. Wenn einem Pianisten das gelingt, andere in solche Zustände zu versetzen, dann ist er wirklich gut.

Ich finde sein Äusseres auch bemerkenswert. Von der Seite hat er eher die Anmutung eines Kinderarztes, wer ihn aber mal ohne Brille richtig von vorn gesehen hat (ich leider nur auf Bildern) glaubt, einem Dämon ins Gesicht zu blicken. Eine derartige Massenansammlung an Intelligenz ortet man sonst nicht in einer Physiognomie.
 
W
Wu Wei
Dabei seit
5. Mai 2006
Beiträge
2.421
Reaktionen
3

Anhänge

  • hamelin1.jpg
    hamelin1.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 32

Top Bottom