... Mögt ihr Lang Lang...?

  • Ersteller des Themas Dreiklang
  • Erstellungsdatum

Magst Du Lang Lang...?


  • Umfrageteilnehmer
    256
Übrigens, bin letztens auf einen Film mit Lang Lang gestoßen: "Das fliegende Klavier".

Fängt eigentlich recht vielversprechend an... läßt dann aber m.E. ungefähr ab der Mitte nach. Ist wohl eher ein Kinderfilm.

Schön am Anfang der Trickfilm in guter alter Stop-Motion-Technik (es werden also echte Modelle gebaut, Straßenbahn, Straßenzüge, Inneneinrichtung im Haus usw. und Bild für Bild abfotografiert). Eine mich sehr anrührende Szene ist da im Trickfilm ebenfalls mit dabei.

Die Filmmusik kommt von einem Komponisten, der schon lange nicht mehr lebt: Klavierwerke von Chopin ;)
 
Übrigens, bin letztens auf einen Film mit Lang Lang gestoßen: "Das fliegende Klavier".

Fängt eigentlich recht vielversprechend an... läßt dann aber m.E. ungefähr ab der Mitte nach. Ist wohl eher ein Kinderfilm.

Schön am Anfang der Trickfilm in guter alter Stop-Motion-Technik (es werden also echte Modelle gebaut, Straßenbahn, Straßenzüge, Inneneinrichtung im Haus usw. und Bild für Bild abfotografiert). Eine mich sehr anrührende Szene ist da im Trickfilm ebenfalls mit dabei.

Die Filmmusik kommt von einem Komponisten, der schon lange nicht mehr lebt: Klavierwerke von Chopin ;)

würde eher sagen ein " Kindischer Film "
 
würde eher sagen ein " Kindischer Film "
Hast Du'n überhaupt angeschaut...? Nöö, natürlich nicht :-)ich :herz: immer die "Kritiker", die es nicht für nötig befinden, sich ein Werk überhaupt zu Gemüte zu führen ;-). Der Film wurde u.a. vom "Ministerium für Kultur und nationales Erbe der Republik Polen" produziert - und wie gesagt, die Trickfilmsequenz hat Weltklasse.
Dreiklang, hoffentlich bekommst Du jetzt keinen langen Bart :lol:
Oh je - solche Videotitel kennt man: der schnellste, lustigste, beste usw. - in den seltensten Fällen ist das wahr :-D Die wollen bloß immer, daß man deren Videos anklickt :-)
 
Hast Du'n überhaupt angeschaut...? Nöö, natürlich nicht :-)ich :herz: immer die "Kritiker", die es nicht für nötig befinden, sich ein Werk überhaupt zu Gemüte zu führen ;-). Der Film wurde u.a. vom "Ministerium für Kultur und nationales Erbe der Republik Polen" produziert - und wie gesagt, die Trickfilmsequenz hat Weltklasse.

Oh je - solche Videotitel kennt man: der schnellste, lustigste, beste usw. - in den seltensten Fällen ist das wahr :-D Die wollen bloß immer, daß man deren Videos anklickt :-)
ja ! und Du hast es angeklickt.:lol::lol::lol:
 
Liebe Dreiklang,
wie Du ja sicher schon weisst, wird sich Lang Lang, rar machen. Vielleicht auch ein Grund warum die Deutsche Grammophon sich mit einer kleinen Ablösungssumme von Sony zufrieden gab.
Ich denke Du solltest mal deinen Pianisten/in mal vorstellen, welcher den zweiten Rang deiner Meinung nach belegt.
Bitte komm nicht mit irgend welchen Ausreden, sondern stelle Nummer 2 vor.
 

Liebe Dreiklang,
wie Du ja sicher schon weisst, wird sich Lang Lang, rar machen.
Nein, das weiß ich in der Form nicht. Ich hörte/las öfters, daß er weniger Konzerte geben möchte, sich mehr um andere Dinge kümmern will (z.B. seine Stiftungen), und so fort. Aber anscheinend bleibt es immer bei der Ankündigung, denn er konzertiert ja nach wie vor so viel.
Vielleicht auch ein Grund warum die Deutsche Grammophon sich mit einer kleinen Ablösungssumme von Sony zufrieden gab.
Eine kleine Ablösesumme...? :idee: Eher ein Rekord:

http://www.welt.de/kultur/article9327268/Lang-Lang-ist-das-neue-Aushaengeschild-von-Sony.html

Zitat von Welt.de:
In der Welt der klassischen Musik, sonst eher dem Wahren, Schönen und Guten verschrieben, sind teure Künstlertransfers selten. So war es eine Sensation, als im Februar Lang Lang für schätzungsweise drei Millionen US-Dollar (2,36 Millionen Euro) von der Traditions-Plattenfirma Deutsche Grammophon zum Label Sony Classical wechselte.

Die Aufzeichnungsqualität von Deutsche Grammophon (Carnegie Hall) und Sony (Wiener Musikverein) lassen nichts zu wünschen übrig. Gut ist allerdings, daß Lang Lang von Telarc weggegangen ist. Die Aufnahmequalität der Ozawa-Hall-Konzert-CD hätte besser sein können. Laut eigener Angabe (Biografie) ging er zu Telarc, weil diese ihm die meisten Freiheiten zugesichert haben.
Ich denke Du solltest mal deinen Pianisten/in mal vorstellen, welcher den zweiten Rang deiner Meinung nach belegt. Bitte komm nicht mit irgend welchen Ausreden, sondern stelle Nummer 2 vor.
Platz drei (Platz eins: Vladimir Horowitz) wäre wohl Glenn Gould. Er beeindruckt mich sehr! Gut, ich kann mal einen Faden zu ihm machen. Braucht Zeit.
 
Dreiklang, drei Millionen sind ein lächerlicher Betrag ! für einen 30 jährigen Show Pianisten wie Lang Lang.
 
Dreiklang, drei Millionen sind ein lächerlicher Betrag ! für einen 30 jährigen Show Pianisten wie Lang Lang.
Gut, so habe ich das auch noch nicht betrachtet. Aber, es wird eben ein "Deal" dieser großen Firmen dahinterstehen. Schätze, Sony wollte ihn haben (Gründe: siehe Zeitungsartikel), und Grammophon wollte ihn nicht einfach gehen lassen. Aber Lang Lang wollte wohl zu Sony (Gründe: siehe Zeitungsartikel).

Naja, und dann machen die Verhandlungsexperten der großen Firmen in so einem Fall einen Deal miteinander aus.
 
Gut, so habe ich das auch noch nicht betrachtet. Aber, es wird eben ein "Deal" dieser großen Firmen dahinterstehen. Schätze, Sony wollte ihn haben (Gründe: siehe Zeitungsartikel), und Grammophon wollte ihn nicht einfach gehen lassen. Aber Lang Lang wollte wohl zu Sony (Gründe: siehe Zeitungsartikel).

Naja, und dann machen die Verhandlungsexperten der großen Firmen in so einem Fall einen Deal miteinander aus.
Grammophon hätte mehr verlangen können !
Zitat Zeitungsartikel:Schätzungsweise 40 Millionen Kinder in China nehmen Klavierunterricht – unter ihnen dürfte es noch etliche Lang-Lang-Nachfolger geben.Welches Grauen für Clavio ! :denken:
 
Grammophon hätte mehr verlangen können !
ich schätze, mehr war halt nicht "drin" (die Verhandlungsprofis von Grammophon schenken sicher auch kein Geld her)
Zitat Zeitungsartikel:Schätzungsweise 40 Millionen Kinder in China nehmen Klavierunterricht – unter ihnen dürfte es noch etliche Lang-Lang-Nachfolger geben.
Ja, dieser Satz war mir auch aufgefallen. Wir (oder dann die Nachwelt) werden's erleben, - oder auch nicht.

____

Hm, da soll mal einer sagen, BILD könne nicht amüsant titeln:

Zitat von BILD:
BILD war kurz mit Lang Lang beim Chinesen

smilie.php


http://www.bild.de/regional/berlin/lang-lang/beruehmtester-pianist-der-welt-24625972.bild.html
 

Ähnliche Themen


Zurück
Top Bottom