... Mögt ihr Lang Lang...?

  • Ersteller des Themas Dreiklang
  • Erstellungsdatum

Magst Du Lang Lang...?


  • Umfrageteilnehmer
    256
da liegen wirklich Welten dazwischen!!!!!! Ich betrachte es als peinlich, wenn man so fanatisch auf einen Pianisten wie Lang Lang abfährt, als ob man den ersten Schnuller als Baby bekommt.

Ich frag mich immer (mal ganz allgemein, ohne Bezug zu Lang Lang): wie war das eigentlich, als Horowitz erst berühmt wurde, und in der Zeit der Konkurrenz mit Rubinstein...?

Wurden da ähnliche "Grabenkriege" geführt, von Horowitz-Fans und Bewunderern anderer Pianisten? Wie lief das denn alles damals so ab...?
___
@mick: in dem Fall bin ich nicht ganz so begeistert von Sokolov (->Bach)
 
Ich frag mich immer (mal ganz allgemein, ohne Bezug zu Lang Lang): wie war das eigentlich, als Horowitz erst berühmt wurde, und in der Zeit der Konkurrenz mit Rubinstein...?

Wurden da ähnliche "Grabenkriege" geführt, von Horowitz-Fans und Bewunderern anderer Pianisten? Wie lief das denn alles damals so ab...?
___
@mick: in dem Fall bin ich nicht ganz so begeistert von Sokolov (->Bach)
als Anmerkung, Rubinstein und Horowitz mochten sich nicht,
 
Lieber Dreiklang ! Ich sehe, dass sich hier schon wieder eine Anti-Lang Lang Front aufbaut. Nun ja, meine Meinung kennst Du. Er ist eben ein Künstler, der polarisiert.

Deswegen ist es immer interessant, auch andere Eindrücke zu hören, auch wenn sich meine Meinung zu ihm dadurch jetzt nicht geändert hat.

Lieber Mick !
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich bin von Sokolov sehr überzeugt. Speziell wenn es um Repertoire geht wo viel interpretiert werden kann. Hier ist Sokolov natürlich schon wegen seines überaus scharfen Verstandes mit Lang Lang nicht zu vergleichen. Wenn es aber z.B um Stücke wie "Campanella" oder auch Liszts halsbrecherische Etüden geht, musste ich bereits öfters Lang Lang den Vorzug geben, was meine persönliche Erwartungshaltung betrifft. Den Pianisten, der in allen Sparten der König ist, gibt es ohnehin nicht....meine Meinung.
So gesehen muss jeder, bei jedem Werk, seinen ganz persönlichen Favoriten finden.
Und das ist auch gut so....

Lieber Gruß
Tastenmiki
 
Ich kann überhaupt nicht beurteilen, welcher Pianist nun besser oder schlechter ist.
Aber was mich an LangLang beeindruckt:
Mit welcher Vehemenz hier die die LangLang-Kritiker seit nunmehr 74 Seiten ihre immer gleichen Argumente gebetsmühlenartig vorbringen, das schafft sicher nicht jeder Pianist. Wen wollt Ihr eigentlich erreichen? :)

Meine Güte, nun lasst doch dem Mann seinen Erfolg und seine Fans.
 
Lieber Dreiklang ! Ich sehe, dass sich hier schon wieder eine Anti-Lang Lang Front aufbaut.
Ich denke, es schaukelt sich oft so auf (der eine schreibt was positives - das reizt wieder die, die es anders sehen, und andersrum usw.)
Nun ja, meine Meinung kennst Du. Er ist eben ein Künstler, der polarisiert.
Das finde ich auch.
So gesehen muss jeder, bei jedem Werk, seinen ganz persönlichen Favoriten finden.
Und das ist auch gut so....
Sehe ich absolut genauso.
Mit welcher Vehemenz hier die die LangLang-Kritiker seit nunmehr 74 Seiten ihre immer gleichen Argumente gebetsmühlenartig vorbringen, das schafft sicher nicht jeder Pianist.
(ich versuche immer, noch neue Aspekte, und Gedanken, die ich noch nie gesagt habe, in meine Posts hereinzubringen.)
 
Lieber Peter ! Ich bin ganz bei Dir...
Lang Lang bewegt eben viele Menschen....dadurch ist er so populär und eben auch ein echtes Phänomen der klassischen Musik...
Die Musiklandschaft wäre auf jeden Fall ohne ihn deutlich ärmer...

Lieber Gruß
Tastenmiki
 

Zitat von Peter:
Aber was mich an LangLang beeindruckt:
Mit welcher Vehemenz hier die die LangLang-Kritiker seit nunmehr 74 Seiten ihre immer gleichen Argumente gebetsmühlenartig vorbringen, das schafft sicher nicht jeder Pianist. Wen wollt Ihr eigentlich erreichen? :)

Meine Güte, nun lasst doch dem Mann seinen Erfolg und seine Fans.

Gerne!

Aber Dreiklangs Penetranz bedarf des Konterns. Sonst glaubt er noch selbst, was er hier immer wieder loslässt! :-D
 
Hallo Justo ! Betrachte es einmal positiv. Gäbe es keinen Lang Lang, hätten wir nicht einen soooo schönen Faden :coolguy: mit bald über 74 Seiten erstellt....;-)

Lieber Gruß
Tastenmiki
 
Hallo Justo ! Betrachte es einmal positiv. Gäbe es keinen Lang Lang, hätten wir nicht einen soooo schönen Faden :coolguy: mit bald über 74 Seiten erstellt....;-)

Lieber Gruß
Tastenmiki

Das ist aber auch der einzige Grund.

Eigentlich leistet Dreiklang seinem Idol einen Bärendienst. Jede/ d/er/ie sich in dieses Forum verirrt, wird recht schnell merken, dass er hier als Laie mit teenagerhaften Allüren auftritt, während Contra v.a. von denen kommt, die deutlich mehr als Dreiklang von Klavierspiel verstehen. Damit wird es ein Anti-Lang-Lang-Faden!
 

Ähnliche Themen


Zurück
Top Bottom