... Mögt ihr Lang Lang...?

  • Ersteller des Themas Dreiklang
  • Erstellungsdatum

Magst Du Lang Lang...?


  • Umfrageteilnehmer
    256
Marlene
Marlene
Dabei seit
4. Aug. 2011
Beiträge
16.278
Reaktionen
14.388
Lang lang wurde hier nichts mehr geschrieben. Klar, es wurde ja eigentlich alles gesagt. Bis auf die Neuigkeiten...

Nämlich das.
:konfus: :denken:
 
Demian
Demian
Dabei seit
23. Okt. 2019
Beiträge
3.328
Reaktionen
4.507
Ich habe in das Disney Songbook mal reingehört. Die Arrangements gefallen mir ganz gut. Vieles erinnert an die Musik von George Gershwin. Der hat ja auch populäre Musik(-stile) seiner Zeit künstlerisch veredelt. Bei Lang Langs Art zu spielen ist jedoch ein deutlicher Unterschied zu Gershwin vernehmbar. Man merkt, dass er mit Jazz (im weitesten Sinne) nichts am Hut hat. Der sehr „ordentliche“ klassische Anschlag wirkt auf mich im Zusammenhang mit dieser Musik steril. Alles blitzblank. Da fehlen mir die dirty tones, die Gershwin beherrschte.
 
V
Viva la musica
Dabei seit
18. Juli 2020
Beiträge
1.058
Reaktionen
1.938
Was ich an Lang Lang mag, sind seine Einspielungen von ganz einfachen Stücken, die Anfängern auch im ersten Jahr begegnen. Da hatte man als Anfänger immer ein tolles inspirierende Vorbild und wusste, genau dieses kleine Stück, das ich gerade übe, kann fantastisch sein...

Disney-Buch klingt interessant, wollen meine Kids vielleicht gern spielen.
 
Sabrina-von-der-Ostsee
Sabrina-von-der-Ostsee
Dabei seit
21. Jan. 2022
Beiträge
476
Reaktionen
804
Ich mag Disney, ich mag Populär-Kram, LangLang ist mir ein wenig extrovertiert beim Spielen, aber was würd ich dafür geben, auch nur in die Nähe dieses Könnens zu kommen (aber das wird in diesem Leben wohl nichts mehr bei meinem Erwachsenen-Beginner-Status).
Was mich viel mehr freut ist die Tatsache, dass hier jemand auf der vorherigen Seite ein Video von Twoset-Violin verlinkt hat. Die beiden liebe ich sehr! 😀 klassisch ausgebildete Violinisten, die der jungen Generation quasi in ihrer Sprache klassische Musik nahebringen.
 
Häretiker
Häretiker
Dabei seit
11. Nov. 2014
Beiträge
4.593
Reaktionen
5.237
Ich habe in das Disney Songbook mal reingehört. Die Arrangements gefallen mir ganz gut. Vieles erinnert an die Musik von George Gershwin. Der hat ja auch populäre Musik(-stile) seiner Zeit künstlerisch veredelt. Bei Lang Langs Art zu spielen ist jedoch ein deutlicher Unterschied zu Gershwin vernehmbar. Man merkt, dass er mit Jazz (im weitesten Sinne) nichts am Hut hat. Der sehr „ordentliche“ klassische Anschlag wirkt auf mich im Zusammenhang mit dieser Musik steril. Alles blitzblank. Da fehlen mir die dirty tones, die Gershwin beherrschte.

Mir fehlt da einfach der Groove. Da will sich nix in/an meinem Körper bewegen, außer der Hand, die die Maus kontrolliert, um den Tab zu schließen.

Grüße
Häretiker
 
Tastatula
Tastatula
Super-Moderator
Mod
Dabei seit
21. Juni 2018
Beiträge
1.823
Reaktionen
3.773
Seine Art zu spielen entspricht überhaupt nicht meinen Vorstellungen von Musik. Trotzdem mag ich ihn irgendwie.
Er ist im Grunde ein sehr bescheidener Mensch und auf seine Weise versucht er - wie wir alle - der Musik zu dienen.
 
Häretiker
Häretiker
Dabei seit
11. Nov. 2014
Beiträge
4.593
Reaktionen
5.237
Seine Art zu spielen entspricht überhaupt nicht meinen Vorstellungen von Musik. Trotzdem mag ich ihn irgendwie.
Er ist im Grunde ein sehr bescheidener Mensch und auf seine Weise versucht er - wie wir alle - der Musik zu dienen.

Erinnert an die Original Oberkrainer. Hervorragende Musiker, toller Sound, absolut nicht mein Geschmack.

Grüße
Häretiker
 
susa
susa
Dabei seit
28. Sep. 2021
Beiträge
365
Reaktionen
318
Habe mir das Album angehört, fand ich nicht weiter interessant. Die Disney Ballettmusik Einspielungen von Nate Fifield haben mir besser gefallen
 

Dreiklang
Dreiklang
Dabei seit
14. Nov. 2010
Beiträge
9.963
Reaktionen
1.265
Ich kann (und will im Moment) eigentlich nur EINE Sache sagen:

Ich glaube, dass es vielleicht noch nie einen Menschen gegeben hat, der SO VIEL für die klassische Musik in der Welt getan hat (!)

Er begeistert ein jüngeres Publikum weltweit (*), und dürfte sehr sehr vielen Menschen auf der Welt die Klassik überhaupt erst nähergebracht haben.

_________
( (*) Ältere aber ebenso, laut Zitat der SZ)
 
Dreiklang
Dreiklang
Dabei seit
14. Nov. 2010
Beiträge
9.963
Reaktionen
1.265
Nun ja, ich denke, Lang Lang's Verdienste um die Klassik sind doch noch ungleich höher. Habe vorhin wieder ein paar Artikel im Netz gefilzt...

Er ist schon ein Phänomen.
 
Henry
Henry
ehemals Alb/Styx
Dabei seit
19. Jan. 2016
Beiträge
12.671
Reaktionen
7.955
Ich glaube, dass es vielleicht noch nie einen Menschen gegeben hat, der SO VIEL für die klassische Musik in der Welt getan hat (!)

Er begeistert ein jüngeres Publikum weltweit (*), und dürfte sehr sehr vielen Menschen auf der Welt die Klassik überhaupt erst nähergebracht haben.

_________
( (*) Ältere aber ebenso, laut Zitat der SZ)

Doch - Richard Clayderschrank :rauchen:
 
Dreiklang
Dreiklang
Dabei seit
14. Nov. 2010
Beiträge
9.963
Reaktionen
1.265
Clayderschrank :lol::lol: ... nun ja...;-)

Lang Lang ist der berühmteste (ernsthafte) Klassik-Pianist der Welt... aller Zeiten, vermutlich... und mit seiner Botschaft "go classical" ermunterte er schon immer die Jugend, und überhaupt alle Menschen, sich mit Klassik zu beschäftigen.
 
Dreiklang
Dreiklang
Dabei seit
14. Nov. 2010
Beiträge
9.963
Reaktionen
1.265
Den Herrn kenne ich nicht (müsste ich?)

Ist mir da vielleicht irgendein Pianist entgangen, den ähnlich viele Menschen auf der Welt kennen, wie Lang Lang....? ;-)
 
K
klaros
Dabei seit
18. Jan. 2019
Beiträge
3.858
Reaktionen
3.875
Auf die Frage kann ich nur antworten: "Jetzt ja" . Das heißt nicht, dass ich zu einem seiner Fans geworden bin, aber sein Spiel hat Tiefe und Ausdruck bekommen und ich höre gern bis zum Ende des Vortrags zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
antje2410
antje2410
Dabei seit
11. Dez. 2020
Beiträge
2.154
Reaktionen
2.920
Es gibt einige Pianisten (s. Justus Frantz), die sich engagieren, dass Musik - klassische - auch jüngeren Menschen "fassbar" gemacht wird.
Man muss sich etwas interessieren/informieren, und wird fündig. Popularität heißt - gerade heutztage - nicht, dass auch die Qualität passt.
Lang Lang hat den Vorteil des Internets (und seiner Nutzung zur Verbreitung), seiner Popularität, und er ist ein sehr cleverer Selbstvermarkter.
Ich finde ihn ziemlich arrogant und selbstverliebt, aber naja, ich bin ja nur neidisch auf seinen Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Fips7
Antworten
164
Aufrufe
33K
DonBos
DonBos

Top Bottom