E
Eleonore
- Registriert
- 13.10.2012
- Beiträge
- 56
- Reaktionen
- 1
Hallo.... Ich mal wieder....
Kurz nochmal die Vorgeschichte:
Wir besitzen ein yamaha CLP 470 (E- Piano). Eigentlich sind wir sehr zufrieden damit. Soll eigentlich als 2. Übungsmöglichkeit bleiben, da wir uns sonst öfter in die Quere kommen.
KL kommt immer zu uns, da es zeitlich nicht anders passt. Beim letzten Mal Klavierunterricht bei KL zuhause stellte sich heraus, dass meine Tochter (7) mit dem Klavier des Lehrers (Samick) nicht gut klar kam (Geschwindigkeit, Anschlag), während ich überhaupt keine Probleme hatte (ich empfand es wie mein E- Piano).
Klavierfrage stellt sich auch nur wg Tochter, für mich selber war es eigentlich aufgrund der räumlichen Situation nicht vorgesehen (Ich wäre dann aber Mitnutzer....freu...:D...).
KL regte an, in spätestens 2 Jahren Klavier anzuschaffen.
3 Möglichkeiten (stellbar nur im Hobbyraum im Keller, LF rel konstant um 55%):
1.) Kleines, sehr günstiges Anfängerklavier, jetzt zeitnah
2.) Yamaha B 2 in zwei Jahren
3.) Schimmel C 120 T in zwei Jahren gebraucht, mit evtl Abstottern, oder neu (wir hatten uns beide schonmal in eins verliebt.....)
Was wäre eurer Meinung nach das Beste? Ich gehe mal davon, aus, dass sie dabeibleibt, da sie sich auch so freiwillig ans Klavier setzt und auch selber Stücke lernt.
Eleonore
Kurz nochmal die Vorgeschichte:
Wir besitzen ein yamaha CLP 470 (E- Piano). Eigentlich sind wir sehr zufrieden damit. Soll eigentlich als 2. Übungsmöglichkeit bleiben, da wir uns sonst öfter in die Quere kommen.
KL kommt immer zu uns, da es zeitlich nicht anders passt. Beim letzten Mal Klavierunterricht bei KL zuhause stellte sich heraus, dass meine Tochter (7) mit dem Klavier des Lehrers (Samick) nicht gut klar kam (Geschwindigkeit, Anschlag), während ich überhaupt keine Probleme hatte (ich empfand es wie mein E- Piano).
Klavierfrage stellt sich auch nur wg Tochter, für mich selber war es eigentlich aufgrund der räumlichen Situation nicht vorgesehen (Ich wäre dann aber Mitnutzer....freu...:D...).
KL regte an, in spätestens 2 Jahren Klavier anzuschaffen.
3 Möglichkeiten (stellbar nur im Hobbyraum im Keller, LF rel konstant um 55%):
1.) Kleines, sehr günstiges Anfängerklavier, jetzt zeitnah
2.) Yamaha B 2 in zwei Jahren
3.) Schimmel C 120 T in zwei Jahren gebraucht, mit evtl Abstottern, oder neu (wir hatten uns beide schonmal in eins verliebt.....)
Was wäre eurer Meinung nach das Beste? Ich gehe mal davon, aus, dass sie dabeibleibt, da sie sich auch so freiwillig ans Klavier setzt und auch selber Stücke lernt.
Eleonore
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: