- Registriert
- 15.09.2013
- Beiträge
- 1.718
- Reaktionen
- 1.141
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du würdest staunen wie viel respektlose Pianisten es gibt, ein ganz besonderes Völkchen.Zwischen Strenge und Respektlosigkeit liegen allerdings Welten; alles übrige dazu hat Hasenbein bereits gesagt.


das war an der Eröffnungsfeier der Olympiade in China, dort spielte Lang Lang.25000000? Nee, ne? Das kann doch nicht wirklich wahr sein.
(Aber nun gut, wenn es inzwischen Ablösesummen von 1 Milliarde für 1 Fußballer gibt... die Welt ist echt KRANK!)
Naja, bei Ihr war es ja genau umgekehrt. Erst durch YT und einen risikobereiten Veranstalter ist sie erfolgreich geworden.Wenn sie so erfolgreich wäre, dann würde sie sich wohl kaum in diesem Maße im Internet, bei Youtube präsentieren
Ich erinnere mich an eine Aussage von Kristian Zimmermann, er meinte, dass 50 Konzerte im Jahr manchmal nicht ausreichen, um den Unterhalt für eine Familie aufzubringen. Das gab mir doch zu denken, was die bekanntesten Konzertpianisten so verdienen und finde das ziemlich bitter.
Was bleibt vom Gehalt, wenn man mit dem eigenen Instrument reisen möchte? Wahrscheinlich gar nichts.

das ist so, Krystian Zimerman ein fantastischer Pianist, entspricht eben nicht dem Still der breiten Masse.
zum Glück! bestimmt nicht das selbe Publikum wie bei Lang Lang. Höchstens es währe ein AbonnementkonzertNa, immerhin schafft er eine ausverkaufte Philharmonie, im Gegensatz zu András Schiff, zum Beispiel ...

Die Lisitsa bekommt 15000 für ein Privatkonzert? Ich würde ihr kein Geld mehr für ein Konzert geben, für ein privates oder ein öffentliches. Wegen ihres Stils und ihrer Interpretation,
) : Bei der obigen Dame kommt - meiner Ansicht nach - natürlich noch das sympathische Auftreten und das attraktive Äußere hinzu! 

der Flügel wurde vom Zoll zerhackt nicht von Zimerman.Letztlich hat Lisitsa das gut gemacht...sie war eine der Ersten die sich über Youtube nen Namen gemacht hat.
Natürlich hilft ihr auch das Aussehen etc. dabei. Und wie überall in der Unterhaltungsbranche gilt: Wer erst mal bekannt ist und am Futtertrog sitzt, der verdient erst richtig viel Geld. Das geht soweit, dass es dann in keinerlei Verhältnis mehr zur Leistung steht, siehe 20 Minuten Lang Lang Auftritt für 25 Mio etc. - das ist dann auch einfach eine Art Werbung - schaut her wir haben den teuersten Schauspieler/Spieler/etc.
Dabei bleiben halt 99% der anderen auf der Strecke, die nicht unbedingt schlechter sind, sie waren halt nur nicht zur richtigen Zeit mit der richtigen Art und Weise an der richtigen Stelle. Dasselbe gilt doch für Lang Lang oder auch Yuya Wang etc. - mit dem richtigen Dreh eine gewisse Bekanntheit erreicht und schon ist das ein Selbstläufer - tolle Talente, aber auf dem Niveau gibts sicher auch noch andere die man halt nicht kennt.
Krystian Zimmerman hat auch seine Methodik...keine CD-Aufnahmen zulassen, seine alte Aufnahmen verteufeln weil sie schlecht waren, exzentrische Auftritte auf der Bühne etc. (neben seinen unbestrittenen fantastischen Fähigkeiten!) Ob er wirklich am Hungertuch nagt wage ich zu bezweifeln, wenn er >100k Flügel im amerikanischen Zoll zerhacken lassen kann und alsbald Ersatz hat.
Ja, also, das muss man definitiv sagen: Man kann Lisitsa in keinster Weise vorwerfen, ihr Aussehen zur Vermarktung zu nutzen, weil sie nämlich einfach ausgesprochen mittelmäßig aussieht. Vergleicht man mit anderen (jungen) russischen Pianistinnen (Russinnen sehen ja gerne mal sehr knusprig aus...), befindet sie sich sogar am unteren Ende der Skala.

Ja, also, das muss man definitiv sagen: Man kann Lisitsa in keinster Weise vorwerfen, ihr Aussehen zur Vermarktung zu nutzen, weil sie nämlich einfach ausgesprochen mittelmäßig aussieht. Vergleicht man mit anderen (jungen) russischen Pianistinnen (Russinnen sehen ja gerne mal sehr knusprig aus...), befindet sie sich sogar am unteren Ende der Skala.
Sie gehört also kein bißchen in die Gruppe der Optik-Vermarkterinnen wie Scheps, Ott, Buniatishvili etc.


