Miete Digitalpiano - 2 Modelle

K
Kimba25
Dabei seit
14. Aug. 2009
Beiträge
59
Reaktionen
0
Hallo,
so ich hab mich heute hier mal erkundigt und bin auf folgende 2 Möglichkeiten gekommen ein Digipiano zu mieten:

Möglichkeit 1:
Nur Yamaha Ypd-140 steht zur Wahl
75 Euro für 3 Monate
wird nicht bei Kauf mit angerechnet

Möglichkeit 2:
kann unter 10 Modellen auswählen was ich mag
- 300 euro für 6 monate
- Miete wird bei Kauf (auch anderes Digipiano) voll angerechnet


So nun bin ich am Überlegen was ich denn machen soll. Das eine ist klar viel günstiger als das andere - aber das Geld geht verloren :( Möglichkeit 2 find ich gar nicht schlecht aber ist halt teurer.


Was würdet ihr denn machen?

p.s. Akkustisches Klavier steht nicht zur Debatte - kommt für mich momentan nicht in Frage.
 
Klimperline
Klimperline
Dabei seit
28. Mai 2008
Beiträge
3.990
Reaktionen
4.906
Zitat von Kimba25:
Möglichkeit 1:
Nur Yamaha Ypd-140 steht zur Wahl
75 Euro für 3 Monate
wird nicht bei Kauf mit angerechnet

Möglichkeit 2:
kann unter 10 Modellen auswählen was ich mag
- 300 euro für 6 monate
- Miete wird bei Kauf (auch anderes Digipiano) voll angerechnet

Was würdet ihr denn machen?

Diese Frage kannst eigentlich nur Du selbst beantworten, denn niemand von uns kann abschätzen, wie wankelmütig Du tatsächlich bist. Mittlerweile hattest Du ja auch die erste Unterrichtsstunde und kannst vielleicht schon ein wenig beurteilen, ob Dir das Klavierspielen Spass macht. Möglichkeit 1 lohnt sich eigentlich nur, wenn Du wirklich zu einem hohen Prozentsatz davon ausgehst, dass Du nach drei Monaten von dem neuen Hobby genug hast.

Aber stell dir vor, es ist Ende November, der Mietvertrag läuft aus und Du möchtest weiterhin Klavier spielen. Was passiert dann? Du hast 75 Euro verloren, hast erneut die Rennerei und musst wieder eine Entscheidung treffen...

Ich persönlich würde auf jeden Fall die zweite Möglichkeit wählen.
 
S
Solo
Dabei seit
9. Jan. 2009
Beiträge
82
Reaktionen
0
Ich würde auch zur zweiten Möglichkeit tendieren, denn nach einem halben Jahr bist du sicherer in deiner Entscheidung, ob du weiterhin Klavier spielen möchtest. Und dann weißt du auch, was dich evtl. an diesem Digi stört, ob du vielleicht "upgraden" mußt ;)

Gruß, Sol0
 
W
Wiedereinsteigerin
Dabei seit
15. Nov. 2007
Beiträge
504
Reaktionen
10
Mehr Spielraum hast du bei der Variante 2. Ich würde auch diese vorziehen, auch wenn sie erstmal teurer ist. Aber da wäre das Geld nicht verloren, falls du dabei bleibst. Und 6 Monate sind auf jeden Fall besser als nur 3.
 
K
Kimba25
Dabei seit
14. Aug. 2009
Beiträge
59
Reaktionen
0
Ich würde auch zur zweiten Möglichkeit tendieren, denn nach einem halben Jahr bist du sicherer in deiner Entscheidung, ob du weiterhin Klavier spielen möchtest. Und dann weißt du auch, was dich evtl. an diesem Digi stört, ob du vielleicht "upgraden" mußt ;)

Gruß, Sol0

Stimmt daran hab ich auch nicht gedacht - mit dem Upgraden. Ich tendier momentan zu 2. (vor allem hab ich mehr auswahl und kann auch höherwertigeres Digis auswählen)
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.628
Reaktionen
9.960
Nur Variante 2! Sonst nix. Alle Modellrechnungen sprechen dafür - solange die 10 Modelle ordentlich sind.
 
G
Gowenna
Dabei seit
28. Aug. 2008
Beiträge
171
Reaktionen
11
Hallo,
so ich hab mich heute hier mal erkundigt und bin auf folgende 2 Möglichkeiten gekommen ein Digipiano zu mieten:

Möglichkeit 1:
Nur Yamaha Ypd-140 steht zur Wahl
75 Euro für 3 Monate
wird nicht bei Kauf mit angerechnet

Möglichkeit 2:
kann unter 10 Modellen auswählen was ich mag
- 300 euro für 6 monate
- Miete wird bei Kauf (auch anderes Digipiano) voll angerechnet


So nun bin ich am Überlegen was ich denn machen soll. Das eine ist klar viel günstiger als das andere - aber das Geld geht verloren :( Möglichkeit 2 find ich gar nicht schlecht aber ist halt teurer.


Was würdet ihr denn machen?

p.s. Akkustisches Klavier steht nicht zur Debatte - kommt für mich momentan nicht in Frage.



Hallo!
Also ich konnte damals ganz normal mein Yamaha YDP 140 per Mietkauf erwerben. Und das Geld wurde mir angerechnet!!! Vielleicht solltest du mal in ein anderes Geschäft gehen.
Wenn ich dir was raten müsste. Habe vor einem Jahr auch gedacht ich will auf jeden Fall ein E-Piano. Hab mir das dann geholt. Und jetzt 1 Jahr später könnt ich mir eine reinhauen das ich kein richtiges habe. Da hätte ich schon soviel abbezahlt haben können.
Akustisches Klavier ist wirklich viel schöner!
 
K
Kimba25
Dabei seit
14. Aug. 2009
Beiträge
59
Reaktionen
0
Also die Digipianos bei Variante 2 sind alles NEUWARE - also nichts was vorher schonmal ausgeliehen war.

Bei Variante 2 werden die 300 euro auch bei kauf eines Akkustischen Klaviers (beim gleichen Händler) angerechnet. Das wäre halt auch nciht schlecht.
 
G
Gowenna
Dabei seit
28. Aug. 2008
Beiträge
171
Reaktionen
11
ich würd das akustische nehmen wenn du es dir leisten kannst:rolleyes:
 

K
Kimba25
Dabei seit
14. Aug. 2009
Beiträge
59
Reaktionen
0
Ok ich seh schon auch wenn man schreibt dass ein akkustisches nicht in Frage kommt wird dies nicht respektiert.

Grund 1:
Viel zu wenig Luftfeuchtigkeit im Winter (20 %) trotz verdampfer etc.
Grund 2:
Keine Möglichkeit nachts zu üben (nachbarn haben kleine Kinder die schlafen da und sollten nicht aufgeweckt werden)
Grund 3:
zu teuer - kredit will ich nicht da ich noch mein Auto abzahl
Grund 4:
Bin totaler Anfänger und will noch nicht wirklich viel Geld ausgeben da ich nicht weiss wie lang ich dabeibleib bzw. mir die Zeit dafür reicht
Grund 5:
passt nicht über die Treppe in den 1. Stock (extreme Kurve mit wänden links &rechts)

So daher will ich einfach kein akkustisches Gerät. Ist für mich auch nciht wirklich wichtig - fand die digis vom Klang auch toll.
 
 

Top Bottom