S
Sulan
- Dabei seit
- 15. Dez. 2007
- Beiträge
- 450
- Reaktionen
- 2
Ich bin echt beeindruckt, dass Du die Nocturne ohne Unterricht so spielen kannst, wie sie klingt (nun gut - ich hoffe nicht, dass sie tatsächlich so klingt wie die Aufnahme, denn dann verursacht Dein Klavier Ohrenkrebs ;))
Abgesehen von meinem Lob will ich Dir noch zwei Hinweise speziell zu dem Stück geben:
1. Mir gefällt, wie Du die Musik "lebst". Man merkt, dass Du sie verstanden hast. Allerdings empfinde ich die Schwankungen im Tempo als übertrieben. Es klingt teilweise (an relativ simplen Stellen) so, als müsstest Du nach Tönen suchen, und das ist sicher nicht gewollt. Versuch vielleicht mal, statt dessen mehr mit der Dynamik, also piano, pianissimo etc., zu arbeiten. Kann aber gut sein, dass das mit dem Klavier nicht einfach ist (es klingt so!).
2. Obwohl das wegen der Aufnahmequalität schwer zu sagen ist, klingen einige Passagen sehr verschwommen, was vermutlich an der Pedalisierung liegt. Versuch mal, das Pedal so zu spielen, wie es notiert ist - oder als nachgetretenes Pedal (das Pedal kurz ganz nach oben kommen lassen und gleich wieder treten - im ersten Takt auf der Achtel 4,7,10 usw.). Das wirkt in dem Stück meiner Meinung nach auch sehr schön.
Und nun zu Deiner Frage: Ich meine, Du solltest auf jeden Fall Unterricht nehmen. Der/die Lehrer(in) kann einem Zusammenhänge erklären, gute Technik beibringen und einem all die nervigen Kleinigkeiten unter die Nase reiben, über die man selbst einfach so hinwegpfuscht :) Achte aber besonders darauf, dass Du mit dem Lehrer auf einer Wellenlänge bist, und dass Du Spaß am Klavierspielen und -üben behältst. Ein "falscher" Lehrer kann viel verderben, ich habe es selbst erlebt.
Abgesehen von meinem Lob will ich Dir noch zwei Hinweise speziell zu dem Stück geben:
1. Mir gefällt, wie Du die Musik "lebst". Man merkt, dass Du sie verstanden hast. Allerdings empfinde ich die Schwankungen im Tempo als übertrieben. Es klingt teilweise (an relativ simplen Stellen) so, als müsstest Du nach Tönen suchen, und das ist sicher nicht gewollt. Versuch vielleicht mal, statt dessen mehr mit der Dynamik, also piano, pianissimo etc., zu arbeiten. Kann aber gut sein, dass das mit dem Klavier nicht einfach ist (es klingt so!).
2. Obwohl das wegen der Aufnahmequalität schwer zu sagen ist, klingen einige Passagen sehr verschwommen, was vermutlich an der Pedalisierung liegt. Versuch mal, das Pedal so zu spielen, wie es notiert ist - oder als nachgetretenes Pedal (das Pedal kurz ganz nach oben kommen lassen und gleich wieder treten - im ersten Takt auf der Achtel 4,7,10 usw.). Das wirkt in dem Stück meiner Meinung nach auch sehr schön.
Und nun zu Deiner Frage: Ich meine, Du solltest auf jeden Fall Unterricht nehmen. Der/die Lehrer(in) kann einem Zusammenhänge erklären, gute Technik beibringen und einem all die nervigen Kleinigkeiten unter die Nase reiben, über die man selbst einfach so hinwegpfuscht :) Achte aber besonders darauf, dass Du mit dem Lehrer auf einer Wellenlänge bist, und dass Du Spaß am Klavierspielen und -üben behältst. Ein "falscher" Lehrer kann viel verderben, ich habe es selbst erlebt.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: